
Das Eisenbahnprojekt könnte den Gütertransport zwischen China und Europa um rund 900 Kilometer verkürzen und wäre eine schnellere und billigere Alternative zu den derzeitigen Landrouten.
Von Amelie Richter
Auf der Suche nach einem Antriebssystem, das die kommenden Umweltauflagen in China einhalten kann, geht FAW neue Wege. Mit Wasserstoff, Benzin und Strom setzt ein neuer Antrieb gleich auf drei Energiequellen.
Von Christian Domke Seidel
Brussels plans to raise tariffs on Chinese EVs, and parts of the German industry and government are against it. But Sebastian Bock argues that they are a necessary evil.
Von Amelie Richter
Brüssel plant höhere Zölle auf chinesische E-Autos, Teile der deutschen Industrie und Regierung sind dagegen. Aber sie sind ein notwendiges Übel, argumentiert Sebastian Bock.
Von Experts Table.Briefings
Die VW-Partner CATL und Gotion sollen Zulieferungen aus Betrieben beziehen, in denen Zwangsarbeit praktiziert wird, sagen US-Politiker. Die Unternehmen sagen nun: Die Geschäftsbeziehungen wurden längst aufgelöst.
Von Redaktion Table
Eine Delegation des Auswärtigen Dienstes will sich in Tibet ein Bild von der Lage machen. Auch beim Menschenrechtsdialog wollen die EU-Vertreter unangenehme Fragen stellen.
Von
FAW is breaking new ground in its search for an engine system that can meet China's upcoming environmental regulations. The company works on a new engine system that uses hydrogen, gasoline, and electricity simultaneously, combining three energy sources.
Von Christian Domke Seidel
US politicians accuse VW partners CATL and Gotion of sourcing supplies from plants where forced labor is practiced. The companies now say that the business relationships were terminated long ago.
Von Redaktion Table
The planned EV tariffs may already have the desired effect: Volvo, owned by Geely, could invest in Belgium to avoid having to import its products from the People's Republic.
Von