Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Russland sanktionen
News

Russland: Deshalb blockiert Berlin das 14. Sanktionspaket

Die EU-Staaten nehmen am Freitag bei einer Sondersitzung ihrer Botschafter einen neuen Anlauf, um sich auf das 14. Sanktionspaket gegen Russland zu einigen. Beim Treffen am Mittwoch hatte die Bundesregierung in letzter Minute Vorbehalte gegen eine Art No-Russia-Klausel angemeldet.

Von Till Hoppe

Russland sanktionen
News

Russia: Why Berlin is blocking the 14th sanctions package

EU states are making another attempt to agree on the 14th sanctions package against Russia during a special meeting of their ambassadors on Friday. During Wednesday’s meeting, the German government raised last-minute objections to a kind of no-Russia clause.

Von Till Hoppe

Gerichtshof der Europäischen Union, CURIA, EuGH, goldene Bürotürme im Europaviertel Kirchberg-Plateau, Luxemburg, Europa *** Court of Justice the European Union, CURIA, ECJ, Golden Office towers at European quarter Kirchberg Plateau, Luxembourg, Europe Copyright: imageBROKER/AngelaxtoxRoxel iblato09206106.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

Migration policy: ECJ imposes fine on Hungary

The ECJ has described it as an "unprecedented and extremely serious breach of EU law." Because Hungary has ignored a 2020 judgment regarding its migration policy, the European Court of Justice has now imposed a fine on the country.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Warum der BNW bei der Schuldenbremse umdenkt

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. gehörte zu den Verfechtern der Schuldenbremse. Mit Blick auf die Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Haushaltspolitik fordert der Wirtschaftsverband aber nun eine Ergänzung der Schuldenbremse um eine Investitionsklausel. Warum sie umgedacht haben, erläutert Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings

201014 -- BEIJING, Oct. 14, 2020 -- A woman takes a self-driving taxi at an appointed location on the Daoxianghu Road in Haidian District of Beijing, capital of China, Oct. 14, 2020. China s internet giant Baidu has launched a program in Beijing to offer free trials of its self-driving taxi service from Saturday. The pilot service, which serves certain stops in a part of the city from 10 a.m. to 4 p.m., will operate until Nov. 6, according to Baidu.  CHINA-BEIJING-SELF-DRIVING TAXI-FREE TRIALS CN RenxChao PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Autonomes Fahren in China: Von Strategien bis Tech-Unternehmen 

Während globale Autobauer auf On-Board-KI setzen, fördert China ein cloudbasiertes, zentralisiertes System für autonomes Fahren, das nicht nur Verkehrsprobleme löst, sondern auch staatliche Überwachung intensiviert. Mit internationalen Giganten und heimischen Technologien, die Fahrzeuge autonom navigieren lassen, steht China vor einer Verkehrswende. Eine Übersicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Fan behavior determines the environmental impact of EURO 2024

The European Championship aims to be a beacon of sustainability, say the organizers, who have adopted an ESG (Environmental, Social and Governance) strategy. However, not everything is within their control and some calculations appear very optimistic.

Von Marc Winkelmann

Analyse

Sahel: Warum der Umgang mit Putschisten die Bundesregierung spaltet

Im Sahel haben inzwischen Putschisten das Sagen – und die suchen die Nähe zu Russland. Dennoch will Deutschland die Zusammenarbeit mit der Region nicht aufgeben. Das sorgt für Verwerfungen in der Regierung, vor allem zwischen dem grünen AA und dem roten BMZ.

Von Lucia Weiß