Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Thomas Jackl: Höchste Zeit, Lerninhalte im Elementarbereich verbindlich zu machen

2023 tagten Kultusministerkonferenz und Jugend- und Familienministerkonferenz erstmals gemeinsam. Allein das zeigt, wie schwer sich der frühkindliche und der schulische Bereich an vielen Stellen tun, eine abgestimmte Bildungspolitik zu entwickeln. Thomas Jackl, seit 2011 stellvertretender Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, ist sicher: Diese Pattsituation kann sich Deutschland nicht mehr leisten.

Von Experts Table.Briefings

News

EUDR: Weber fordert Verschiebung um mindestens ein Jahr

Die Entwaldungsverordnung soll eigentlich zum Jahreswechsel greifen. Der EVP-Chef plädiert in einem Schreiben an Kommissionspräsidentin von der Leyen aber für einen längeren Aufschub. Von der Leyen will bald reagieren.

Von Till Hoppe

News

Wärmewende: Wie viel der Netzausbau in den Kommunen kostet

Fernwärme kann eine Schlüsselrolle bei der dekarbonisierten Wärmeversorgung besonders in Städten spielen, wie eine neue Studie zeigt. Momentan fehle es aber an öffentlicher Förderung, sagt der Deutsche Städte- und Gemeindebund.

Von Carsten Hübner

News

MPK: Was die Landeschefs zu Digitalpakt und Ganztag fordern

Die Ministerpräsidenten bekräftigen die Forderung der Kultusministerkonferenz zur Finanzierung des Digitalpakts. Außerdem bräuchten die Länder mehr Zeit für den Ausbau der Ganztagsangebote. Der Bund soll die Fristen daher verlängern.

Von Maximilian Stascheit

News

Berlin: Warum die Arbeit von Teach First gefährdet ist

Die Berliner Senatsverwaltung hatte in Aussicht gestellt, Teach First könne ab 2025 über das Startchancen-Programm finanziert werden. Doch die Finanzierung der Lernbegleiter soll jetzt auslaufen. Die Fellows konzentrieren sich in Berlin besonders auf abschlussgefährdete Jugendliche.

Von Anna Parrisius