Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Flood prevention: Germany plans law amendment

The German Ministry of the Environment intends to amend the Water Resources Act to take better precautions against flooding. One change would be to ban new construction in flood-risk areas.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Neue Finanzierungsrunde: Warum jetzt auch die Telekom in Marvel Fusion investiert

Vor einem Jahr kritisierte Moritz von der Linden, CEO des Fusions-Start-ups Marvel Fusion, europäische Investoren und drohte mit Abwanderung. Jetzt sammelt er von zumeist deutschen Investoren über 60 Millionen Euro ein. Das Unternehmen will damit unter anderem seine physikalischen Grundlagen demonstrieren.

Von Tim Gabel

News

Unicredit: Commerzbank takeover would be 'test case for Europe'

Unicredit CEO Andrea Orcel has described a possible merger with Commerzbank as a "test case for Europe". In doing so, he is encouraging those who want to push ahead with the capital markets union in the EU. According to information provided on Wednesday, the German government is not planning any defense.

Von Redaktion Table

Opinion

EU innovation policy: 'Europe cannot stay as it is'

Hamburg's Senator for Science and Research, Katharina Fegebank (Greens), is impressed by the visions that Mario Draghi and Enrico Letta have for Europe. She calls for more diversity in science, new European ambition and more joint action.

Von Redaktion Table

News

Studie: So viele Milliarden zahlt China für Klimafinanzierung

Bei der Debatte um Klimafinanzierung wächst der Druck auf China, ebenfalls an verwundbare Länder zu zahlen. Jetzt zeigt eine US-Studie: Das Land investiert bereits im Schnitt 4,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr in Klimaschutz und -anpassung über Direktzahlungen und Exportkredite.

Von Bernhard Pötter

News

Wegen Kritik an Xi: Bekannter Ökonom verschwunden

Zhu Hengpeng, ein bekannter Ökonom der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, wurde offenbar verhaftet. Er soll die Wirtschaftspolitik Xi Jinpings in einer Chatgruppe kritisiert haben.

Von Fabian Peltsch