Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
OBERST MARKUS REISNER, KOMANDANT GARDE, OBERST DES GENERALSTABSDIENSTES, ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER
Interview

Oberst Reisner: „Russland hat die besseren Verbündeten“

Spätestens seit dem Wahlsieg Donald Trumps steht infrage, ob die USA die Ukraine künftig mit Waffen und Geld unterstützen werden. Der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner erklärt, warum Russland die besseren Karten in der Ukraine hat.

Von Nana Brink

News

EuGH-Urteil: Deutschland muss Mähwiesen besser schützen

Die Bundesrepublik kümmert sich nicht ausreichend um ihre artenreichen Mähwiesen, die als Natura-2000-Schutzgebiete ausgewiesen sind. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag geurteilt.

Von Merle Heusmann

Table.Standpunkt

Europa braucht einen „New Deal“ mit Afrika

Der 140. Jahrestag des Beginns der Berlin-Konferenz sollte für Deutschland Anlass sein, die Beziehungen zu Afrika auf eine neue Grundlage zu stellen, fordert der Unternehmer Ralph Schneider. Denn: Wohlstand in Afrika sichert Wohlstand und Frieden in Europa.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Französisch-Förderung: Wie sich die Schülerzahlen entwickeln

Zum neunten Mal treffen sich die höchsten deutschen und französischen Entscheidungsträger im Schulbereich – diesmal in Saarbrücken. Bei der Konferenz geht es auch um die Förderung der jeweiligen Partnersprache – mit positiven Vorzeichen.

Von Holger Schleper

News

G20-Gipfel: Das erwartet Südafrika

Beim G20-Gipfel, der Montag in Rio de Janeiro beginnt, werden Gastgeber Brasilien sowie Indien und Südafrika sich gemeinsam für mehr Mitspracherecht des Globalen Südens in der Welt einsetzen. Die drei Länder bilden beim diesjährigen Gipfel die G20-Troika, die den G20-Prozess steuern soll.

Von Andreas Sieren

News

MINT-Kompetenzen im Sinkflug: Was Unternehmen und Politik tun können

Beim Live.Briefing „MINT-Kompetenzen im Sinkflug: Wie steuert Deutschland gegen?“ fordern mehrere Referenten einen neuen MINT-Aktionsplan von einer neuen Bundesregierung. Und es gibt weitgehende Einigkeit, dass MINT-Bildung und Berufsorientierung auf MINT-Berufe schon möglichst früh nötig ist.

Von Anna Parrisius