Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Bildungsmonitor: Wie ein Migrationshintergrund die Chancen von Kindern beeinflusst

Kinder haben schlechtere Bildungschancen, wenn die Eltern gering qualifiziert sind, wenn wenig Bücher zu Hause vorhanden sind und wenn im Elternhaus nicht Deutsch gesprochen wird. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Bildungsmonitors. Der Migrationsstatus an sich hat keinen signifikanten Effekt.

Von Maximilian Stascheit

Analyse

Welche Maßnahmen wirken? So steckt die Klimapolitik im Dilemma

Welche staatlichen Maßnahmen sind am besten für eine effektive Senkung des CO₂-Ausstoßes? Studien legen jetzt nahe, dass der richtige Mix und schnelle Entscheidungen der Politik wichtig für den Erfolg sind. Experten und Verbraucher bevorzugen allerdings ganz unterschiedliche Lösungen.

Von Bernhard Pötter

Feature

Which measures work? Climate policy is in a dilemma

Which government measures are best for effectively reducing CO2 emissions? Studies now suggest that the right mix and quick political decisions are important for success. However, experts and consumers prefer very different solutions.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Ampel-Koalition: Warum ihre Klimapolitik die Note „unzureichend“ bekommt

Trotz einiger Fortschritte wird die Klimapolitik der Bundesregierung vom Climate Action Tracker noch immer als „unzureichend“ bewertet. Die Ampel-Koalition müsse die Energiewende noch weiter beschleunigen und eine Strategie für den Verkehrssektor entwickeln – sonst drohten Fahrverbote. Die Beiträge zur internationalen Klimafinanzierung müssten verdreifacht werden.

Von Nico Beckert

Feature

Traffic light coalition: Why their climate policy receives an F

Despite some progress, the German government's climate policy is still rated as "insufficient" by the Climate Action Tracker. The traffic light coalition must accelerate the energy transition even further and develop a strategy for the transport sector – otherwise there is a risk of driving bans. Contributions to international climate financing should be tripled.

Von Nico Beckert

Analyse

Was auf der EU-Agenda für Herbst 2024 steht 

Die politischen Entscheidungsträger der EU kehren aus der Sommerpause in ihre Büros zurück. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Entscheidungen, die die Forschungs- und Innovationsgemeinschaft in den kommenden Monaten beschäftigen werden. Von Martin Greenacre von unserem Kooperationspartner Science.Business.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Kampf um die Mittelklasse: Warum nur drei Staaten über den neuen Präsidenten entscheiden

Offiziell werden mehr als 160 Millionen Amerikaner in 50 Bundesstaaten und der Hauptstadt Washington, DC zur US-Wahl abstimmen. Entscheidend ist die Wahl in den Swing States. Seitdem 2016 Donald Trump erstmals die drei Industriestaaten Michigan, Wisconsin und Pennsylvania für die Republikaner gewinnen konnte, gelten diese Staaten als entscheidend. Verlieren die Demokraten hier, haben sie kaum eine Chance.

Von julian heissler