Verhandlungsbeobachter sehen in dem Scheitern der Verhandlungen für ein globales Abkommen gegen Plastikmüll in Busan eine Chance. Dafür müssten die Staaten, die ein ambitioniertes Abkommen wollen, den Druck auf die blockierenden Länder erhöhen.
Von Nicolas Heronymus
The new Commissioners have officially been in office since Dec. 1. It is now also largely clear who will head their cabinet. Get an overview at Table.Briefings.
Von Till Hoppe
Grundlagenforschung lohnt sich auf volkswirtschaftlicher Ebene. Das ist die Botschaft einer vom österreichischen Wissenschaftsfonds in Auftrag gegebenen Studie. Sie kommt rechtzeitig zu den aktuellen Koalitionsverhandlungen im Nachbarland.
Von Markus Weisskopf
US-Hochschulen stehen angesichts der Wahl von Donald Trump unter massivem Druck. Der designierte Präsident hat mit zusätzlichen Steuern, Strafzahlungen und Mittelkürzungen gedroht. Der größte Hochschulverband setzt auf weniger Kulturkampf und die Betonung von Forschung und Innovation.
Von Tim Gabel
Die USA setzen 140 weitere Unternehmen auf die schwarze Liste. Betroffen davon sind letztlich auch der Technologie-Riese Huawei und der Halbleiter-Hersteller SMIC.
Von Marcel Grzanna
The USA has blacklisted an additional 140 companies. This ultimately also affects technology giant Huawei and semiconductor manufacturer SMIC.
Von Marcel Grzanna
Tibetan activist Tashi Wangchuk has served his prison sentence. However, he continues to fight to preserve his mother tongue, resulting in another detention.
Von Marcel Grzanna
Der tibetische Aktivist Tashi Wangchuk hat seine Haftstrafe abgesessen. Dennoch kämpft er weiter für den Erhalt seiner Muttersprache und wird deswegen erneut in Gewahrsam genommen.
Von Marcel Grzanna
The negative perception of China in Germany poses a challenge for companies. Many would like to see a greater emphasis on China's role as a partner.
Von Marcel Grzanna