
Zwischen Ratlosigkeit und Verzweiflung – die Sozialdemokraten hadern mit ihrem Kanzler. Plötzlich ist der „Kamala-Harris-Effekt" ein Thema. Ob sie noch einmal mit Olaf Scholz in eine Wahl gehen? Verlassen sollte er sich darauf nicht.
Von Horand Knaup
Seit einem halben Jahr müssen große Plattformen als Gatekeeper die Regeln des Digital Market Acts (DMA) befolgen. Seither hat sich einiges getan, doch die Kommission kommt mit der Durchsetzung nicht hinterher, sagen Experten.
Von Corinna Visser
For six months now, large platforms have had to comply with the rules of the Digital Market Act (DMA) as gatekeepers. A lot has happened since then, but the Commission is not keeping up with enforcement, say experts.
Von Corinna Visser
Künstliche Intelligenz kommt in immer mehr Klassenzimmern zum Einsatz. Die Bundesländer wählen unterschiedliche Wege, ihre Schulen dabei zu unterstützen. Neue Erkenntnisse zeigen zudem, welche Auswirkungen der Einsatz von KI haben kann.
Von Vera Kraft
Volkswagen steht vor Werkschließungen und Entlassungen in Deutschland, aber tätigt gleichzeitig starke Investitionen in China. Die Expertin Beatrix Keim vom Center Automotive Research (CAR) sieht dies als Teil einer Strategie, um trotz Überkapazitäten und schwachen Absatzes sowohl in China als auch global erfolgreich zu bleiben.
Von
In the run-up to the 3rd Berlin Forum on Chemicals and Sustainability, Minister Steffi Lemke and World Bank Senior Managing Director Axel van Trotsenburg call for joint efforts by politics, business and society to achieve a more sustainable approach to harmful chemicals.
Von Experts Table.Briefings
Volkswagen faces plant closures and layoffs in Germany, yet is investing heavily in China. Expert Beatrix Keim from the Center Automotive Research (CAR) sees this as part of a strategy to remain successful both in China and globally despite overcapacity and weak sales.
Von
Im Vorfeld des 3. Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit fordern Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Weltbank-Senior Managing Director Axel van Trotsenburg gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für einen nachhaltigeren Umgang mit schädlichen Chemikalien.
Von Experts Table.Briefings
Umweltverbände kritisieren den neuen Entwurf zur Änderung des Bundeswaldgesetzes und fordern klare Vorgaben für Ökosystemleistungen. Waldbesitzer hingegen monieren Eingriffe in die Eigentumsfreiheit. Klimaresilienz erfordere flexible Lösungen.
Von Amelie Guenther