Syrien-Krieg: Warum Iran und Russland Assad nicht entscheidend weiterhelfen können
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al-Assad gerät weiter unter Druck. Sunnitische Milizionäre haben am Donnerstag Hama eingenommen.
Von Markus Bickel
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al-Assad gerät weiter unter Druck. Sunnitische Milizionäre haben am Donnerstag Hama eingenommen.
Von Markus Bickel
Es kriselt zwischen Europa und Niger. Grund dafür ist auch das schlechte Verhältnis zur früheren Kolonialmacht Frankreich mit den Sahel-Staaten. Die Zeit für eine eigenständigere Politik Berlins ist gekommen, schreibt Ulf Laessing.
Von Experts Table.Briefings
Henning Otte (CDU), stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, hinterfragt die Priorisierung von Beschaffungsvorhaben der Marine, die noch bis Jahresende durch den Haushaltsausschuss bestätigt werden sollen.
Von Wilhelmine Stenglin
Ein aktueller Bericht von Unicef zeigt, dass Kinder wie nie zuvor unter Kriegen und Konflikten leiden. 2023 wurden 11.649 Kinder kriegsbedingt getötet oder verstümmelt – 35 Prozent mehr als im Vorjahr.
Von
Bis zum 17. Dezember soll das Wahlprogramm der Union fertiggestellt sein. Auch bei der Ukraine-Unterstützung und der Finanzierung der Bundeswehr bestehen unterschiedliche Vorstellungen in der Partei.
Von Wilhelmine Stenglin
Das Kabinett hat die Bundeswehreinsätze im Roten Meer und im Südsudan verlängert. Zuletzt hatte sich die Lage am Horn von Afrika zugespitzt. Die Union hatte bereits im Sommer mehr Personal in der Region gefordert.
Von David Renke
Gabriel versteht seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat als Beitrag, „offensiv mit der Notwendigkeit einer starken und leistungsfähigen Verteidigungsindustrie in Deutschland und Europa umzugehen“.
Von Gabriel Bub
Trotz Social-Media-Hype ruft das neue Smartphonemodell von Huawei gemischte Reaktionen hervor. Das liegt vor allem am Betriebssystem, das nicht mehr mit Android kompatibel ist und den wenig fortschrittlichen Chips.
Von Fabian Peltsch
Despite the social media hype, Huawei's new smartphone model has been met with mixed reactions. This is mainly due to the operating system, which is no longer compatible with Android, and the less advanced chips.
Von Fabian Peltsch