Valin aus China: EU leitet Anti-Dumpingverfahren ein
Die EU-Kommission untersucht die Einfuhren von Valin, einer Aminosäure, die unter anderem in Tierfutter eingesetzt wird. Ein französisches Unternehmen hatte den Antrag gestellt.
Von Amelie Richter
Die EU-Kommission untersucht die Einfuhren von Valin, einer Aminosäure, die unter anderem in Tierfutter eingesetzt wird. Ein französisches Unternehmen hatte den Antrag gestellt.
Von Amelie Richter
Putin appeared confident at his annual press conference. China and Russia continue to stand together, the Kremlin leader said. Brussels, meanwhile, is holding back on criticizing China at the EU summit.
Von Fabian Peltsch
Ein umfassender Blick auf die Wahlprogramme der Parteien: Wo sind die größten Unterschiede, breite Gemeinsamkeiten oder wirklich neue Ansätze zu finden?
Von Redaktion Table
Die Initiative von vier Bundesministern zur Abschwächung von unternehmerischen Berichtspflichten polarisiert. Während die Industrie die Vorschläge begrüßt, beanstanden Kritiker den Zeitpunkt und die Folgen.
Von Till Hoppe
The initiative by four federal ministers to weaken corporate reporting obligations has polarized opinion. While the industry welcomes the proposals, critics criticize the timing and the consequences.
Von Till Hoppe
Wie kompetent Lehrkräfte sind, hängt entscheidend davon ab, ob und wie sie im Beruf weiterlernen. Die Bestandsaufnahme dazu fällt eher negativ aus. Das „Weißbuch Lehrkräftefortbildung“ bietet eine Sammlung von Good Practice. Insbesondere Ministerien, Landesinstitute und Hochschulen müssen dringend aktiv werden.
Von Experts Table.Briefings
Nach dem politischen Umsturz in Syrien will Russland nun offenbar verstärkt von Libyen aus in Afrika operieren. Damit treten die Russen in Konkurrenz mit der Türkei. Auch für Europa hat die strategische Verlagerung Folgen. Mirco Keilberth berichtet.
Von Redaktion Table
Auch FDP und Grüne haben ihr Wahlprogramm vorgestellt. Während die FDP die Zusammenlegung von BMZ und AA fordert, bleiben die Grünen eher vage.
Von David Renke
Größer als zwischen FDP, Linken und der als teilweise rechtsextremistisch eingestuften AfD können die Unterschiede kaum sein. Das gilt auch in der Bildungspolitik, zeigt der Vergleich.
Von