
Sustained temperatures above 30 degrees Celsius pose a threat to supply chains. Companies may adapt, but politicians are still not doing enough. They need to readjust their investment plans.
Von Kai-Oliver Zander
While Berlin wants to leave no doubt about its support for the 90 percent climate target for 2040, the Christian Democrats in Brussels are not quite so united.
Von Lukas Knigge
Als Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) prägte Uwe Cantner die deutsche Innovationspolitik. Im Gespräch mit Table.Briefings zieht er Bilanz und erklärt, warum „German incrementalism“ heute nicht mehr reicht.
Von Nicola Kuhrt
Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Martin hat einen Entwurf für ein neues Landeshochschulgesetz vorgelegt. Sie verspricht weniger Bürokratie, will zusätzliche Studierende gewinnen und den Hochschulbau in der Medizin beschleunigen.
Von Tim Gabel
Beim Treffen in Alaska stehen für die EU Monate der Unterwerfung von Donald Trump auf dem Spiel. Dem US-Präsidenten könnte es vor allem um Handelsdeals gehen. Falls Wladimir Putin kompromissbereit wäre, könnten die USA auch in Russland wirtschaftlich profitieren.
Von Marc De Vos
Wegen der fehlenden Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie will die Deutsche Regas eine Förderung doch nicht in Anspruch nehmen. Diese hätte 112 Millionen Euro für ein Elektrolyseprojekt betragen.
Von Manuel Berkel
CDU-Politiker Florian Müller ist neuer forschungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion. Im Interview mit Table.Briefings betont er den Dialog mit der Wissenschaft, verteidigt die Nicht-Öffentlichkeit des Ausschusses – und setzt auf die Hightech-Agenda.
Von Nicola Kuhrt