Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Temu Shein
Analyse

Temu und Shein: Wie EU und USA die Spielregeln ändern

Paketgebühren hier, das Ende der Zollbefreiung dort: Die Europäische Union und die USA verpassen dem Geschäftsmodell von chinesischen Online-Riesen binnen kurzer Zeit empfindliche Schläge. Die deutsche Wirtschaft begrüßt dagegen gleiche Regeln für alle.

Von Marcel Grzanna

Temu Shein
Feature

Temu and Shein: How the EU and the US are changing the rules of the game

Parcel fees here, the end of duty exemption there: The European Union and the USA have dealt a severe blow to the business model of Chinese online giants within a short space of time. The German economy, on the other hand, welcomes the same rules for everyone.

Von Marcel Grzanna

Feature

German election fact check: reactivating nuclear power plants

All political parties have presented proposals for changes to climate and energy policy in the run-up to the federal elections – some want to accelerate climate action, others want to scale back efforts. Table.Briefings examines these ideas to see how realistic, effective and feasible they are. Today: The renaissance of nuclear power.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Faktencheck zur Wahl: Atomkraftwerke wieder ans Netz

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind. Heute: Die Renaissance der Atomkraft.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Wissenschaftsrat-Experte: Wie man bei KI die nächste Stufe zünden kann

Der Fokus in Deutschland und Europa sollte auf der Anwendung von KI in der Industrie liegen. Hier sei man an einigen Stellen bereits führend, sagt der Vorsitzende der KI-Fokusgruppe des Wissenschaftsrats im Interview mit Table.Briefings. Dennoch gelte es jetzt zu handeln.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Expertenrat: Nächste Bundesregierung muss Klimafinanzierung sicherstellen

Expertenrat für Klimafragen: Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz wichtige Weichen stellen und die Finanzierung sichern. Doch mehr Ausgaben für Verteidigung und Bildung könnten zu Verteilungskonflikten führen, warnt das Zweijahresgutachten. Es skizziert Auswege und Arbeitsfelder.

Von Nico Beckert

Feature

Expert advice: Next German government must guarantee climate finance

Council of Experts on Climate Change: The next German government must set the right course for climate action and secure funding. But higher defense and education spending could lead to distribution conflicts, warns the biennial report. It outlines solutions and where action needs to be taken.

Von Nico Beckert

Analyse

USA: Was der WHO-Austritt für die Forschung bedeutet 

Der Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschärft die angespannte finanzielle Situation der Organisation und wird sich auf die Gesundheitssysteme auswirken. Denn bislang leisten US-Wissenschaftler wichtige Beiträge für evidenzbasierte Entscheidungen.

Von Rainer Kurlemann