Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

US election: How much damage Trump could do to the climate

Donald Trump as POTUS would probably radically reduce the US government's climate policy, bleed the authorities dry and stop federal programs. However, the energy transition in the USA and the resistance of states, cities and companies would continue. If Trump wins, COP29 could fail due to the financial issue.

Von Bernhard Pötter

Analyse

US-Wahl: So viel Schaden könnte Trump im Klimaschutz anrichten

Donald Trump als US-Präsident würde wohl die Klimapolitik der US-Regierung radikal reduzieren, die Behörden ausbluten und Bundesprogramme stoppen. Die Energiewende in den USA und der Widerstand von Staaten, Städten und Unternehmen ginge aber weiter. Die COP29 könnte nach einem Sieg Trumps an der Finanzfrage scheitern.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Mark Rutte – Wie er neue Nato-Akzente setzt

Für den neuen Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat eine bessere Zusammenarbeit mit der EU Priorität – auch mit Blick auf ein mögliches Comeback von Donald Trump als US-Präsident.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Mark Rutte – How he sets new NATO accents

Better cooperation with the EU is a priority for the new Nato Secretary General Mark Rutte – also in view of a possible comeback of Donald Trump as US President.

Von Wilhelmine Stenglin

Interview

„Die Proliferationsgefahr bei autonomen Waffen ist gigantisch“

Harold Hongju Koh war US-Regierungsberater, ist Rechtsprofessor in Yale und vertritt die Ukraine in Prozessen vor dem Internationalen Gerichtshof. Er warnt vor der Verbreitung autonomer Waffensysteme, während in New York der 1. Ausschuss der UN-Generalversammlung über Regulierungsmöglichkeiten berät. Darin liegen Hoffnungen, denn bei bisherigen Diskussionen gibt es keine Fortschritte.

Von Gabriel Bub

Heads

Duma Boko – Neuer Präsident von Botswana

Überraschend wurde Duma Boko von der einstigen Oppositionspartei UDC zum neuen Präsidenten von Botswana gewählt. Vor allem die Jugend konnte Boko überzeugen. Wofür der 54-Jährige steht.

Von Redaktion Table

News

Türkei strebt engere Beziehungen zu Afrika an

Die Türkei avanciert zu einem wichtigen Player auf dem Kontinent. Bei einer Ministerkonferenz bekräftigt Außenminister Fidan den Einsatz seines Landes. Neben der Reform des UN-Sicherheitsrats wünscht sich Ankara unter anderem mehr afrikanisches Engagement im Nahostkonflikt.

Von Arne Schütte