U18-Bundestagswahl: Die Jugend steht links.
Die Linke ist in der U18-Bundestagswahl die klare Favoritin unter den Jugendlichen. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Neigung zum Mitte-Links-Spektrum.
Von
Die Linke ist in der U18-Bundestagswahl die klare Favoritin unter den Jugendlichen. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Neigung zum Mitte-Links-Spektrum.
Von
Zum Abschluss seiner Tätigkeit hat der Beirat zwei neue Positionspapiere veröffentlicht. Um die CSRD und das Lieferkettengesetz wurde intensiv gerungen.
Von Marc Winkelmann
Um die Transformation stemmen zu können, sollen private Gelder in grüne Unternehmen gelenkt werden. Die Vereinfachungs-Agenda der EU-Kommission könnte dieses Ziel nun untergraben.
Von Marc Winkelmann
Die wichtigsten Investoren am deutschen Markt haben auch im vergangenen Jahr ihre Anforderungen an Börsenunternehmen beim Thema Diversität angehoben. Das zeigt eine neue Studie. Die Motivation der Unternehmen für weitere Anstrengungen ist allerdings gering.
Von Leonie Düngefeld
Das Unternehmen Energy Transfer sieht sich durch Greenpeace nicht nur in seiner Reputation, sondern auch finanziell geschädigt. Dafür soll die Umweltorganisation 300 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen.
Von Carsten Hübner
Die Bundesregierung hat die kürzlich beschlossene angepasste deutsche Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Sie soll die soziale Dimension stärker betonen.
Von Nicolas Heronymus
Europa muss seine gemeinsame Verteidigungspolitik angesichts der neuen US-Regierung wieder stärken. Spanien aber leistet gemessen am BIP den geringsten Beitrag zur Nato und kann seine Verteidigungsausgaben auch kaum erhöhen. Erst recht nicht auf das von Nato-Generalsekretär Mark Rutte geforderte höhere Ziel.
Von Isabel Cuesta Camacho
Europe must strengthen its common defense policy again in light of the new US administration. Spain, however, makes the smallest contribution to NATO in terms of GDP and can hardly increase its defense spending. Especially not to the higher target demanded by NATO Secretary General Rutte.
Von Isabel Cuesta Camacho
Nach mehrjähriger Pause haben sich australische und chinesische Vertreter zu einem Verteidigungsdialog getroffen. Australien warnte vor dem Risiko von Eskalationen und Fehlkalkulationen. Zuletzt war es zwischen den Ländern zu einem militärischen Zwischenfall gekommen.
Von Leonardo Pape