
Renewable energies: How China wants to boost consumption
In order to boost the consumption of renewable energy, China wants to expand its grids, accelerate the industry's electricity generation, and produce more green hydrogen.
Von Nico Beckert
In order to boost the consumption of renewable energy, China wants to expand its grids, accelerate the industry's electricity generation, and produce more green hydrogen.
Von Nico Beckert
Die aktuelle Herangehensweise Washingtons an und die mediale Berichterstattung über China haben in den USA einen Eindruck von der Volksrepublik erschaffen, der dem Land nicht gerecht wird. Das kann zu weiteren politischen Fehlern führen.
Von Amelie Richter
China will den Verbrauch erneuerbarer Energien massiv ankurbeln. Um das zu erreichen, sollen die Netze schneller ausgebaut, die Industrie schneller elektrifiziert und die Produktion von grünem Wasserstoff beschleunigt werden.
Von Nico Beckert
Es ist die Woche der Entscheidungen: nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Bei den Grünen könnte eine wichtige Entscheidung offiziell werden. Robert Habeck macht sich wohl bereit für den Kampf um die Kanzlerschaft.
Von Stefan Braun
In its new energy program, the CDU/CSU parliamentary group is calling for more nuclear power and fewer government regulations on heating. However, unlike the FDP, it wants to maintain the climate target and financial support for climate-friendly technologies.
Von Malte Kreutzfeldt
Mehr Atomkraft und weniger staatliche Vorgaben beim Heizen fordert die Unionsfraktion in ihrem neuen Energie-Programm. Am Klimaziel und der finanziellen Förderung klimafreundlicher Technologien will sie aber – anders als die FDP – festhalten.
Von Malte Kreutzfeldt
An der Spitze des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) steht seit Oktober ein Mathematiker aus Dänemark. Im Gespräch mit Table.Briefings schildert Jan S. Hesthaven seine Pläne für die Forschungsuniversität.
Von Klaus-Thilo Boss
Die BA gilt als die größte Behörde Europas. Um sich besser für ihre vielfältigen Aufgaben zu rüsten, plant sie eine Strukturreform – und steht gleichzeitig unter Druck.
Von Okan Bellikli