Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

COP29: Germanwatch predicts little progress in the agrifood sector

COP29 will once again make little progress in the agrifood sector this year. This is the prediction of the NGO Germanwatch, which is calling for clear targets to be set for financing the transformation of global food systems and reducing greenhouse gas emissions.

Von Kira Huth

Aufbau einer Windkraftanlage, Windräder mit einem Kran, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa *** Structure a Wind turbine, Wind turbines with a Crane, Schleswig Holstein, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/Klaus-DieterxMöbus ibxkmb09208067.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

IRENA: Expansion of renewables must be accelerated

In the coming years, renewables will have to be expanded twice as fast as before if the international community wants to achieve its goal of tripling capacity by 2030. IRENA has calculated that investments of $31.5 trillion are needed in the energy system.

Von Nico Beckert

News

UNFCCC: Why a financial gap looms after the US withdrawal

If the US leaves the United Nations Framework Convention on Climate Change, the largest financier of the UN Secretariat will also leave. This would mean further restrictions for climate action work – and China would probably become the central donor.

Von Bernhard Pötter

News

CO2 removal: KfW and PIK present financial concept for discussion

As countries are not in a position to finance the removal of CO2 from the atmosphere to the extent required in the future, PIK and KfW are proposing a new financial institution at COP29. CO2 removal is to be integrated into the existing emissions trading system.

Von Alexandra Endres

News

CO₂-Entnahme: KfW und PIK stellen Finanzkonzept zur Diskussion

Weil Staaten nicht in der Lage sind, die Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre im künftig nötigen Ausmaß zu finanzieren, schlagen PIK und KfW auf der COP29 eine neue Finanzinstitution vor. Die CO₂-Entnahme soll in den bestehenden Emissionshandel integriert werden.

Von Alexandra Endres

Aufbau einer Windkraftanlage, Windräder mit einem Kran, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa *** Structure a Wind turbine, Wind turbines with a Crane, Schleswig Holstein, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/Klaus-DieterxMöbus ibxkmb09208067.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

IRENA: Ausbau der Erneuerbaren muss beschleunigt werden

Die Erneuerbaren müssen in den nächsten Jahren doppelt so schnell ausgebaut werden wie zuletzt, wenn die Staatengemeinschaft ihr Ziel zur Verdreifachung der Kapazität bis 2030 erreichen will. Investitionen ins Energiesystem von 31,5 Billionen US-Dollar sind nötig, hat die IRENA ausgerechnet.

Von Nico Beckert