Eier-Knappheit: Das Problem ist hausgemacht.
Eier sind in Deutschland derzeit knapp. Das liegt nicht nur an Ostern und der Vogelgrippe, sondern auch an strukturellen Gründen. Wie Experten die Lage einschätzen.
Von Cornelia Meyer
Eier sind in Deutschland derzeit knapp. Das liegt nicht nur an Ostern und der Vogelgrippe, sondern auch an strukturellen Gründen. Wie Experten die Lage einschätzen.
Von Cornelia Meyer
Die höheren Zölle der USA auf Importe aus China, Kanada und Mexiko wirken sich auch auf die Erzeugerpreise der Landwirte in Deutschland aus. Rapsproduzenten gehören zu den Verlierern. Die Schweinehalter und Milcherzeuger könnten vom Handelsstreit profitieren.
Von Steffen Bach
Geld ist nicht alles, sagen unsere Gastautoren von der Bertelsmann Stiftung. Ohne durchdachte Strategie und ihre konsequente Umsetzung könnte der Effekt des von Union und SPD geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur verpuffen.
Von Redaktion Table
Roboterhunde könnten die Zukunft der Kriegsführung mitbestimmen. Deshalb investiert der chinesische Staat in die privaten Hersteller von Bodendrohnen. Firmen wie Unitree kooperieren mit der Volksbefreiungsarmee und spielen bei der Entwicklung ganz vorne mit.
Von Fabian Peltsch
Robot dogs could shape the future of warfare. That is why the Chinese state has been investing in private manufacturers of ground drones. Companies such as Unitree collaborate with the People's Liberation Army and are at the forefront of development.
Von Fabian Peltsch
Ruandas Entwicklungsstrategie legt besonderen Fokus auf die Digitalwirtschaft. Paula Ingabire ist die zuständige Ministerin.
Von Arne Schütte
Politik und Behörden senken die Vorgaben für ESG-Investitionen in den USA. Gleichzeitig gibt es einige Gründe dafür, warum die Nachfrage nach solchen Investitionen erhalten bleiben könnte.
Von Isabel Adler
Bremen wagt sich an das politisch heikle Thema, die Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen. Für die technische Umsetzung gibt es bereits ein erstes Konzept.
Von Vera Kraft