
In Chile, sun and wind cover a large part of the energy supply. If all countries pursued a comparable climate policy, global warming could probably be stopped at less than two degrees. Behind this is a market-oriented policy – and decisive action by the state.
Von Alexandra Endres
The USA provided $11 billion for international climate financing in 2024, making it the largest bilateral donor according to its own figures. However, think tanks criticize that the US share should be much higher.
Von Nico Beckert
Die Verhandlungen in Baku werden jetzt von den Ministern unter Aufsicht der Präsidentschaft geführt. Diese holt sich Hilfe und stellt kleine Erfolge nach vorn. Gerüchte über ein Finanzziel von 300 Milliarden US-Dollar machen die Runde. Und alle hoffen auf ein positives Signal vom G20-Gipfel in Rio.
Von Bernhard Pötter
Bei den OECD-Verhandlungen könnten die USA sich für eine Einschränkung der Finanzierung von Fossilen einsetzen. Diese Regelung könnte sogar die kommende Trump-Administration überdauern.
Von Lisa Kuner
Die USA haben im Jahr 2024 elf Milliarden US-Dollar für die internationale Klimafinanzierung bereitgestellt und sind somit nach eigenen Angaben der größte bilaterale Geber. Thinktanks kritisieren jedoch, der US-Anteil müsste noch viel höher liegen.
Von Nico Beckert
The negotiations in Baku are now being conducted by the ministers under the supervision of the presidency. The latter is seeking help and putting small successes on the agenda. Rumors of a financial target of $300 billion are doing the rounds. And everyone is hoping for a positive signal from the G20 summit in Rio.
Von Bernhard Pötter
In Chile decken Sonne und Wind einen großen Teil der Energieversorgung. Würden alle Länder eine vergleichbare Klimapolitik betreiben, wäre die Erderwärmung wohl bei unter zwei Grad zu stoppen. Dahinter stecken eine marktorientierte Politik – und entschlossenes Handeln des Staates.
Von Alexandra Endres