Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Wie wir in Hochschulen Forschung und Innovation bis 2035 weiter voranbringen

Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 7 plädieren die HRK-Funktionäre Walter Rosenthal und Georg Krausch dafür, Hochschulen vernetzt zu denken.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

In Frankreich stößt die Einführung der „Key Labs“ auf Widerstand

Der Präsident der französischen Forschungsorganisation Centre national de la recherche scientifique (CNRS) steht in der Kritik. Sein Plan, weltweit führenden Forschungslaboren mehr Ressourcen zuzuweisen, wird von vielen Universitäten und Wissenschaftlern abgelehnt.

Von Redaktion Table

Feature

Savings and investment union: New urgency meets old lines of conflict.

Shortly before the EU summit deals with the issue, the Commission presents its ideas for the savings and investment union. There are still tensions regarding centralized market supervision. European savings and investment accounts are also intended to help mobilize capital for European investments.

Von Marc Winkelmann

Analyse

Spar- und Investitionsunion: Neue Dringlichkeit trifft auf alte Konfliktlinien

Kurz bevor sich der EU-Gipfel mit dem Thema beschäftigt, präsentiert die Kommission ihre Ideen für die Spar- und Investitionsunion. Spannungen gibt es nach wie vor bei der zentralisierten Marktaufsicht. Auch europäische Spar- und Investitionskonten sollen helfen, Kapital für europäische Investitionen zu mobilisieren.

Von Marc Winkelmann

News

Sanktionen: ECFR fordert EU-Netzwerk für wirtschaftliche Sicherheit

Europa sei für wirtschaftliche Auseinandersetzungen mit Russland, China oder der neuen Trump-Administration nicht gut genug gerüstet, schreiben die Autoren einer Studie. Sie schlagen ein neues Behörden-Netzwerk vor, das etwa die Sanktionsüberwachung koordiniert.

Von Till Hoppe

News

Sanctions: ECFR calls for EU network for economic security.

Europe is not well enough equipped for economic disputes with Russia, China or the new Trump administration, write the authors of a study. They propose a new network of authorities to coordinate the monitoring of sanctions, for example.

Von Till Hoppe

News

Arms procurement: EU plans task force with Ukraine.

The EU is working on an alternative to NATO military aid coordination for Ukraine. This is because there are fears that US President Trump wants to force an end to the arms aid.

Von Stephan Israel