
Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation hat ermittelt, wie Unternehmen zugleich Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich angehen.
Von Nicolas Heronymus
Rund 68 Prozent der Emissionen der Landwirtschaft und knapp 5,3 Prozent der Treibhausgasemission Deutschlands sind auf die Tierhaltung zurückzuführen. Die Aussagen des bayerischen Bauernpräsidenten zur Tierhaltung und zum Fleischkonsum zeugen daher nicht von Weitblick.
Von Experts Table.Briefings
Das Europäische Parlament hat die neuen Kommissare final bestätigt. Sie treten am 1. Dezember ihr Amt an, ein genaueres Arbeitsprogramm soll vor Weihnachten folgen.
Von Julia Dahm
Zum ersten Mal in neuer Besetzung stellt sich das EU-Parlament gegen Importzulassungen für gentechnisch veränderte Agrarprodukte. Es setzt damit seinen Konfrontationskurs mit der Kommission zum Thema fort.
Von Julia Dahm
Als Gegenstück zum Black Friday gewännen Kampagnen zunehmend an Aufmerksamkeit, die zu bewusstem Konsum aufrufen, schreibt Wissenschaftlerin Maike Gossen. Sie erklärt, was es braucht, damit suffizienzorientierte Unternehmen langfristig erfolgreich werden können.
Von Experts Table.Briefings
Zum fünfjährigen Bestehen des staatlichen Textilsiegels zogen die beteiligten Stakeholder eine Zwischenbilanz. Das Siegel sei inzwischen weit verbreitet, die freiwilligen Standards müssten jedoch weiterentwickelt werden.
Von Caspar Dohmen
Die auf 60 Tage angelegte militärische Entflechtung von Hisbollah und IDF im Südlibanon birgt viele Risiken. Doch ein deutlich konzilianterer Ton aus Teheran könnte dem Abkommen zum Erfolg verhelfen.
Von Markus Bickel