
Tibet: So viele Wasserkraftwerke baut China tatsächlich
Seit einem Vierteljahrhundert baut China Wasserkraftwerke in Tibet wie im Akkord. Die Dynamik bedroht Menschen und Natur gleichermaßen.
Von Marcel Grzanna
Seit einem Vierteljahrhundert baut China Wasserkraftwerke in Tibet wie im Akkord. Die Dynamik bedroht Menschen und Natur gleichermaßen.
Von Marcel Grzanna
Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 werden die Karten der China-Politik in Berlin neu gemischt. Der Leiter der Asienpazifik-Abteilung im Auswärtigen Amt geht von keiner gänzlich grundlegenden Änderung der China-Strategie aus.
Von Amelie Richter
Despite the social media hype, Huawei's new smartphone model has been met with mixed reactions. This is mainly due to the operating system, which is no longer compatible with Android, and the less advanced chips.
Von Fabian Peltsch
Trotz Social-Media-Hype ruft das neue Smartphonemodell von Huawei gemischte Reaktionen hervor. Das liegt vor allem am Betriebssystem, das nicht mehr mit Android kompatibel ist und den wenig fortschrittlichen Chips.
Von Fabian Peltsch
Nach Merz' Auftritt bei Maischberger droht die Union an ihrer Uneinigkeit über die Frage zu zerreiben, ob man gegebenenfalls mit den Grünen koalieren würde – wieder einmal.
Von Stefan Braun
Experts react to the postponement of the EUDR at a Table.Briefings event. It was decided far too late, but is a good way to prepare better.
Von Leonie Düngefeld
Expertinnen und Experten reagieren bei einer Veranstaltung von Table.Briefings auf die Verschiebung der EUDR. Sie sei viel zu spät beschlossen worden, aber gut, um sich besser vorzubereiten.
Von Leonie Düngefeld
In her first term of office, Ursula von der Leyen was seen as the President of the Commission by the grace of France and Germany – after all, Macron and Merkel had installed her in 2019. At the start of her second term of office, she is demonstrating that she no longer accepts this pecking order.
Von Till Hoppe
In ihrer ersten Amtszeit galt Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin von Gnaden Frankreichs und Deutschlands – schließlich hatten Macron und Merkel sie 2019 installiert. Zu Beginn ihrer zweiten Amtszeit demonstriert sie, dass sie diese Hackordnung nicht mehr akzeptiert.
Von Till Hoppe
Am gestrigen Donnerstag sagte Altkanzlerin Angela Merkel im Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags aus. Ihr Resümee: Es sei unmöglich gewesen, eine Demokratisierung „von außen zu erzwingen“.
Von Table.Briefings