
Undersea cables: Taiwan wants to better monitor its coastline
Following the damage to an undersea cable, Taiwan wants to monitor its coast better. Taiwan accuses China of being involved in the destruction of the cable.
Von Emily Kossak
Following the damage to an undersea cable, Taiwan wants to monitor its coast better. Taiwan accuses China of being involved in the destruction of the cable.
Von Emily Kossak
Die Behörden in Shanghai wollen ab März das Sportgeschäft besser regulieren. Verträge dürfen dann eine bestimmte Laufzeit und Beitragshöhe nicht überschreiten.
Von Emily Kossak
In its new "Merics China Forecast 2025", the think tank predicts a slowdown in the Chinese economy. It sees this as a potential driver of dissatisfaction and protests.
Von Fabian Peltsch
Bürokratie und ein Zuständigkeits-Gewirr haben den deutschen Sozialstaat ineffizient gemacht. Die Chefin des Kölner Sozialamts, Katja Robinson, erklärt die Probleme und fordert eine „Managementkultur“ für die Behörden.
Von Okan Bellikli
In der letzten Woche vor dem Regierungswechsel verabschiedete US-Präsident Joe Biden hastig letzte Gesetze und Maßnahmen. Derweil stellen sich die Trump-Nominierten den Ausschuss-Befragungen. Was mit Blick auf Wissenschaft und Forschungspolitik wichtig war.
Von Tim Gabel
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bisher keine neuen Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Bleibt das so, könnte Deutschland schon bald einen Antrag für den Status MKS-frei stellen.
Von Henrike Schirmacher
Für eine starke Forschungs- und Innovationspolitik brauche es mehr Geld und eine Priorisierung der Vorhaben, sagt der Wissenschaftsratsvorsitzende Wolfgang Wick.
Von Markus Weisskopf
Wir brauchen eine starke Forschungs- und Innovationspolitik – gerade in einem potenziell wissenschaftsskeptischeren Umfeld, sagt Wolfgang Wick im Interview mit Table Briefings. Welche Prioritäten der Vorsitzende des Wissenschaftsrats für die nächste Legislaturperiode sieht.
Von Markus Weisskopf
Lange galten die südeuropäischen Länder als wirtschaftliche Sorgenkinder, inzwischen hat sich das Bild gedreht: Die deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 erneut, Spanien mausert sich zu einem der Wachstumsstars in Europa. Das sind die Gründe.
Von Isabel Cuesta Camacho
The southern European countries were long regarded as economic problem children, but the picture has now changed: The German economy is shrinking again in 2024, while Spain is turning into one of Europe's growth stars. These are the reasons.
Von Isabel Cuesta Camacho