Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Vier kritische Fragen zu Beginn von Trumps zweiter Amtszeit

Unter der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump wird sich die Beziehung zu China verändern. Doch wie? Vier kritische Fragen können darüber Aufschluss geben, wo sich Peking und Washington möglicherweise annähern, und wo nicht.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Four critical questions at the start of Trump's second term

The relationship with China will change under Donald Trump's second presidency. But how? Four critical questions can shed light on where Beijing and Washington may reach common ground and where not.

Von Experts Table.Briefings

News

Handelsabkommen: EU und Mexiko schließen Verhandlungen ab

Die EU und Mexiko haben die Verhandlungen für eine Erneuerung des Globalabkommens abgeschlossen. Eine Änderung im Energie-Kapitel hatte den Abschluss um Jahre verzögert. Die Kommission setzte tiefere Agrarimportquoten und einen Schutz vor chinesischen Elektroautos durch.

Von

News

Trade agreement: EU and Mexico conclude negotiations

The EU and Mexico have concluded negotiations for a renewal of the global agreement. An amendment to the energy chapter had delayed the conclusion for years. The Commission pushed through lower agricultural import quotas and protection against Chinese EVs.

Von

News

New Silk Road: GTAI study points to three major trends

In a new study on China's new Silk Road for 2024, Germany Trade and Invest identifies three major trends: There were fewer projects in almost all regions of the world. Major projects became strategic collaborations. And there was more international financing and less development aid.

Von

News

Neue Seidenstraße: GTAI-Studie zeigt drei große Trends

Germany Trade and Invest macht in einer neuen Studie zu Chinas neuer Seidenstraße für 2024 drei große Trends aus: In fast allen Weltregionen gab es weniger Projekte. Großprojekte wurden zu strategischen Kooperationen. Und es gab mehr internationale Finanzierung und weniger Entwicklungshilfe.

Von

Interview

Panamakanal: Geopolitische Kluft zwischen USA und China

Donald Trump droht, die Kontrolle über den Panamakanal zu übernehmen. Er fürchtet unter anderem, dass der Kanal in chinesische Hände fallen könnte. Der panamaische Professor Alonso E. Illueca erklärt, was die Bevölkerung davon hält und was chinesische Investitionen damit zu tun haben.

Von Angela Köckritz

Interview

Panama Canal: Geopolitical rift between the US and China

Donald Trump threatens to take control of the Panama Canal. One of his fears is that the Canal could fall into Chinese hands. Panamanian professor Alonso E. Illueca explains what the population thinks about this and what Chinese investments have to do with it.

Von Angela Köckritz

Table.Standpunkt

Geopolitik: So ändert Trumps Rückkehr die sino-indischen Beziehungen

Indien, lange ein verlässlicher Partner der USA, nähert sich immer mehr China an. Ein Zeichen für den schwindenden Einfluss der Amerikaner auf das Land, das bis Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen wird.

Von Redaktion Table