Kernfusion: Supermagnet bei ITER fertiggestellt
Das größte gepulste Magnetsystem ITER soll 2034 in den Betrieb gehen und könnte der erste Fusionsreaktor werden. Doch noch sind nicht alle Hindernisse bewältigt.
Von
Das größte gepulste Magnetsystem ITER soll 2034 in den Betrieb gehen und könnte der erste Fusionsreaktor werden. Doch noch sind nicht alle Hindernisse bewältigt.
Von
Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Chinas Schulterschluss mit Vietnam wirkt auf den ersten Blick wie ein Rückgriff auf alte kommunistische Brüderlichkeit – doch dahinter steckt kühl kalkuliertes Eigeninteresse. Inmitten globaler Machtverschiebungen und dem andauernden Handelskrieg mit den USA inszeniert sich Peking als verlässlicher Partner in Südostasien.
Von Amelie Richter
Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. At first glance, China's alliance with Vietnam looks like a throwback to old communist brotherhood – but behind it lies coldly calculated self-interest. Amid global power shifts and the ongoing trade war with the US, Beijing is staging itself as a reliable partner in Southeast Asia.
Von Amelie Richter
In Bayern musste der größte Schlachthof für Legehennen wegen massiver Tiermisshandlung schließen. Dennoch will die Union die Strukturen beim Tierschutz beschneiden. Ihr Agrarexperte Hermann Färber hält es für ausreichend, wenn es Tierschutzbeauftragte in den Ländern gibt.
Von Frederik Bombosch
Wer aktuell in Brüssel nach neuen legislativen Maßnahmen im Bereich Arbeit und Soziales fragt, muss sich vertrösten lassen. Einige Vorhaben verzögern sich sogar, obwohl sie in trockenen Tüchern geglaubt wurden.
Von Alina Leimbach
Anyone asking Brussels about new legislative measures in the area of employment and social affairs is currently being put off. Some projects are even being delayed, even though they were thought to be in the bag.
Von Alina Leimbach
Unwetter, Überschwemmungen, Waldbrände: Die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen könnten 2025 weltweit 145 Milliarden US-Dollar erreichen, erwartet der Rückversicherer Swiss Re. „In Spitzenjahren“ könnte sich die Summe künftig mehr als verdoppeln.
Von Alexandra Endres
Storms, floods, wildfires: insured losses from natural disasters could reach USD 145 billion worldwide by 2025, according to Swiss Re. "In peak years", the sum could more than double.
Von Alexandra Endres