Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

DeepSeek: How Chinese is the successful AI company?

Washington's trade barriers have benefited the Hangzhou-based AI company DeepSeek more than they have blocked it. However, its success is also thanks to the unique nature of the Chinese tech ecosystem.

Von Fabian Peltsch

Interview

VW-Nachhaltigkeitschef Voeste: „Die Zukunft wird elektrisch sein“

Er will die Volkswagen-Gruppe auf Nachhaltigkeit trimmen, während ein gewaltiger Stellenabbau ansteht. Keine leichte Aufgabe für Dirk Voeste. Der bekennt sich im Gespräch mit Anna Gauto zwar zu Elektromobilität und Klimaneutralität, vermeidet aber klare Aussagen, wann der Konzern aus dem Verbrenner aussteigt.

Von Anna Gauto

Feature

Investments: Why Germany's China euphoria turned into a 'big risk'

Friedrich Merz, election frontrunner for the CDU/CSU, warns German companies against the risk of investing in China. The statement is emblematic of a process of estrangement between once unconditional friends and calls for a consistent de-risking of the German economy.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Abbau von Binnenmarkthürden: Wirtschaft beklagt passive Kommission

Der Binnenmarkt drohe angesichts neuer Hürden zu fragmentieren, warnen Wirtschaftsverbände. Sie beklagen eine passive EU-Kommission, die aufgrund mangelnden politischen Willens immer weniger Vertragsverletzungsverfahren einleitet. Die neue Kommission will dem Thema mehr Aufmerksamkeit schenken.

Von

News

USA: Bloomberg will Geld für UNFCCC zahlen

US-Milliardär Michael Bloomberg will die Klimazahlungen der USA an die UNFCCC übernehmen. Die Regierung unter Donald Trump dagegen hat in den vergangenen Tagen begonnen, die klimapolitischen Richtlinien von Behörden und Agenturen zu verändern.

Von Lisa Kuner

News

Stiftung Klimaneutralität: 55 Aufgaben für die neue Regierung

Vier Wochen vor der Wahl präsentiert die „Stiftung Klimaneutralität“ einen Katalog von Maßnahmen, um Deutschland auf den Kurs zu Netto Null 2045 zu bringen. Die 55 Punkte umfassen Finanzen, Energie, Gebäude, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft.

Von Bernhard Pötter

News

Bayern: Klimaaktivistin darf Referendariat nicht antreten

Die 28-jährige Lisa Poettinger wird nicht zum Referendariat zugelassen, weil sie sich antikapitalistisch fürs Klima engagiert hat. Ihr Aktivismus sei mit den Pflichten einer Beamtin nicht vereinbar, heißt es Medienberichten zufolge in einem Schreiben des Kultusministeriums. Poettinger will dagegen vorgehen.

Von Alexandra Endres

News

Sterblichkeit: Warum unsicher ist, wie sich die Klimakrise auswirkt

Die Zahl der kälte- und hitzebedingten Todesfälle in Europa könnte bis Ende des Jahrhunderts unter bestimmten Voraussetzungen stark zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Dennoch ist nicht sicher, wie sich der Klimawandel auf temperaturbedingte Sterblichkeit auswirken wird.

Von Lisa Kuner