Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sinolytics Radar

Trump 2.0: Chinese netizens are more confident

Chinese netizens tend to have a more positive perception of Trump than EU and U.S. netizens. While a large proportion of European and US netizens expressed negative opinions about Trump in the days before and after his inauguration, Chinese netizens seem to be much less concerned.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Merz’ Ritt auf der Rasierklinge 

Die Debatte über die Brandmauer zwischen CDU und AfD läuft auf Hochtouren. Vor der entscheidenden Bundestagssitzung wächst die Sorge in der Union über die Folgen einer Zustimmung der AfD für ihr Gesetz.

Von Michael Bröcker

Analyse

KI-Wettlauf: Welche Antworten Europa auf Deepseek hat

Das chinesische KI-Start-up Deepseek behauptet, mit weniger Ressourcen eine bessere KI gebaut zu haben als die amerikanische Konkurrenz. Was das für Europas Stellung im Wettlauf um künstliche Intelligenz bedeutet.

Von Corinna Visser

Feature

AI race: Europe's answers to DeepSeek

The Chinese AI start-up DeepSeek claims to have built a better AI with fewer resources than its American competitors. Read what this means for Europe's position in the race for artificial intelligence.

Von Corinna Visser

Heads

Meron Mendel: Wie er sich gegen Antisemitismus einsetzt

Der Historiker und Pädagoge Meron Mendel ist eine wichtige Stimme, wenn es um den Umgang mit Antisemitismus und Rassismus geht. 2001 kam er aus Israel nach Deutschland. Heute beschäftigt er sich wieder intensiv mit dem Nahostkonflikt.

Von Redaktion Table

Analyse

Integration: Wie mehr Geflüchtete eine Ausbildung schaffen könnten

Geflüchtete beginnen immer noch seltener eine Ausbildung und brechen sie auch häufiger ab. Die Forschung versteht inzwischen besser, wie sich der Erfolg erhöhen ließe. Das zeigt auch die Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim. Welche Schlüsse die Politik ziehen sollte.

Von Anna Parrisius