
Chinese netizens tend to have a more positive perception of Trump than EU and U.S. netizens. While a large proportion of European and US netizens expressed negative opinions about Trump in the days before and after his inauguration, Chinese netizens seem to be much less concerned.
Von Experts Table.Briefings
Die Debatte über die Brandmauer zwischen CDU und AfD läuft auf Hochtouren. Vor der entscheidenden Bundestagssitzung wächst die Sorge in der Union über die Folgen einer Zustimmung der AfD für ihr Gesetz.
Von Michael Bröcker
Das chinesische KI-Start-up Deepseek behauptet, mit weniger Ressourcen eine bessere KI gebaut zu haben als die amerikanische Konkurrenz. Was das für Europas Stellung im Wettlauf um künstliche Intelligenz bedeutet.
Von Corinna Visser
The Chinese AI start-up DeepSeek claims to have built a better AI with fewer resources than its American competitors. Read what this means for Europe's position in the race for artificial intelligence.
Von Corinna Visser
The steel industry in Germany is in a serious crisis. Some fear for its continued existence. At the same time, decisions on expensive future investments are pending.
Von Alex Veit
Die Stahlindustrie in Deutschland steckt in einer schweren Krise. Manche fürchten um ihren Fortbestand. Zugleich stehen Entscheidungen über teure Zukunftsinvestitionen an.
Von Alex Veit
Der Historiker und Pädagoge Meron Mendel ist eine wichtige Stimme, wenn es um den Umgang mit Antisemitismus und Rassismus geht. 2001 kam er aus Israel nach Deutschland. Heute beschäftigt er sich wieder intensiv mit dem Nahostkonflikt.
Von Redaktion Table
Geflüchtete beginnen immer noch seltener eine Ausbildung und brechen sie auch häufiger ab. Die Forschung versteht inzwischen besser, wie sich der Erfolg erhöhen ließe. Das zeigt auch die Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim. Welche Schlüsse die Politik ziehen sollte.
Von Anna Parrisius
Washingtons Handelsbarrieren haben das KI-Unternehmen DeepSeek aus Hangzhou mehr beflügelt als blockiert. Sein Erfolg ist aber auch auf die Eigenheiten des chinesischen Tech-Ökosystems zurückzuführen.
Von Fabian Peltsch