Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

DeepSeek: IEA says energy consumption of AI is difficult to estimate

Data from the Chinese start-up DeepSeek suggests that artificial intelligence could be used in a much more energy-efficient way in the future. However, the International Energy Agency (IEA) says it is almost impossible to make reliable predictions about energy demand. And paradoxically, the efficiency gains could, in turn, drive demand.

Von Lukas Bayer

News

CCS: WWF warnt vor 2.000 Kilometern Pipeline in der Nordsee

Um CO₂ aus Industrieprozessen in der Nordsee zu speichern, bräuchte Deutschland ein 10.000 Kilometer langes Pipeline-Netzwerk. 2.000 Kilometer Pipeline würden in der Nordsee verlaufen, zeigt eine neue WWF-Studie. Die Organisation fordert einen besseren Schutz des Meeres und eine Prüfung der CO₂-Speicherung an Land.

Von Nico Beckert

News

Deepseek: Energieverbrauch von KI laut IEA schwer einschätzbar

Angaben des chinesischen Start-ups Deepseek deuten darauf hin, dass künstliche Intelligenz künftig deutlich energiesparender eingesetzt werden könnte. Verlässliche Aussagen über den Energiebedarf seien derzeit aber kaum möglich, sagt die Internationale Energieagentur (IEA). Und paradoxerweise könnten die Effizienzgewinne wiederum die Nachfrage treiben.

Von Lukas Bayer

Analyse

Europarat kritisiert vorsichtig Annullierung der Wahl in Rumänien

Eine Kommission des Europarats stützt den rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu teilweise in seiner Kritik um die für ungültig erklärte Wahl in Rumänien. In dem Land mit nationalistischen Tendenzen wächst gleichzeitig laut einer Umfrage das Vertrauen in die EU und die Nato.

Von Frank Stier

News

Milliardenhilfe für Jordanien zur Stabilität in der Region

Die EU und Jordanien haben ein Abkommen für eine neue Partnerschaft unterzeichnet. Für die vielen Flüchtlinge im Land und die geopolitische Rolle Jordaniens stellte Ursula von der Leyen drei Milliarden Euro in Aussicht.

Von Redaktion Table

News

CCS: WWF warns against 2,000 kilometers of pipeline in the North Sea

Germany would need a 10,000-kilometer pipeline network to store CO2 from industrial processes in the North Sea. A new WWF study shows that 2,000 kilometers of pipeline would run in the North Sea. The organization calls for better protection of the sea and a review of land-based CO2 storage.

Von Nico Beckert