
Noch nicht im Amt und schon ein Feindbild für NGOs: Der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner hat eine Chance, künftig als Bundeslandwirtschaftsminister für die Union am Kabinettstisch zu sitzen. Das könnte dazu führen, dass alte Gräben zwischen Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschützern aufbrechen.
Von Henrike Schirmacher
Als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt will Anke Kaysser-Pyzalla die Sicherheits- und Verteidigungsforschung weiter ausbauen. Das sind ihre Pläne.
Von Redaktion Table
Fortsetzung der Pharmastrategie, mehr Freiräume für Innovation und Prioritäten zugunsten der Forschung. Was Verbände und Stiftungen für den Wissenschafts- und Innovationsbereich von der neuen Bundesregierung erwarten.
Von Anne Brüning
Die EU setzt die Verteidigungskonsultationen mit Ruanda aus. Zu Sanktionen haben sich die Außenminister noch nicht durchringen können.
Von Arne Schütte
Die Kartenzahlungen in Deutschland haben ein neues Allzeithoch erreicht. Für den Handel steigt die Belastung durch Gebühren. Dazu trägt bei, dass die Supermarktkasse zunehmend zum Bankschalter wird.
Von Frederik Bombosch
Erstmals hat die Europäische Kommission in ihrem „Visionspapier“ zur Landwirtschaft Ideen für die nächste GAP nach 2027 skizziert. Nicht alle sehen einen ambitionierten Aufschlag für die anstehende Reformdebatte.
Von Julia Dahm
Die EU-Kommission will die Unternehmen von Bürokratie entlasten. Dafür sollen etwa die Sorgfaltspflichten in den Lieferketten auf direkte Geschäftsbeziehungen beschränkt werden. Doch dagegen formiert sich Widerstand.
Von Till Hoppe
Nigeria ist ein großer Produzent von Plastik und Plastikmüll. Seit mehreren Jahren versucht insbesondere die Metropole Lagos, das Problem in den Griff zu bekommen. Ein Ansatz aus der Kreislaufwirtschaft könnte dabei helfen.
Von Lucia Weiß
Die Afrikanische Union plant neue Institutionen, um das finanzielle Schicksal des Kontinents selbst in die Hand zu nehmen. Christoph Kannengießer und Ulf-Peter Noetzel vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft begrüßen das – und sehen auch Chancen für Investoren.
Von Experts Table.Briefings