Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Exzellenzcluster-Reaktionen: Stimmen aus der Community

Über jedem Public Viewing schwebte eine Anspannung wie bei einem WM-Finale. Nach der Entscheidung herrschte Jubel, Erleichterung, aber auch Enttäuschung. Wir haben mit Universitätsleitungen, Ministern und Beobachtern gesprochen.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

Opinion: Hunger as a weapon – the failure of the global community.

For seven years now, starving the civilian population has been considered an outlawed method of warfare. However, for the UN resolution to be effective, national governments and parliaments must actually enforce it, writes Jan Sebastian Friedrich-Rust from Action Against Hunger.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Hunger als Waffe: das Versagen der Weltgemeinschaft

Seit sieben Jahren gilt das Aushungern der Zivilbevölkerung als geächtete Methode der Kriegsführung. Doch damit die UN-Resolution Wirkung entfaltet, müssen nationale Regierungen und Parlamente ihr Nachdruck verleihen, schreibt Jan Sebastian Friedrich-Rust von Aktion gegen den Hunger.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Exzellenzcluster-Entscheid: Bonn, München und Tübingen an der Spitze

Tag der Entscheidung für die deutschen Universitäten. Der Süden und der Westen bleiben stark, einige der großen Universitäten räumen ab und im Osten sind die Ergebnisse gemischt. Wo gejubelt wird und wo man Gründe für das Scheitern suchen muss.

Von Markus Weisskopf

News

Atomkraft: Deutschland gibt Widerstand in Brüssel auf

Lange hat Deutschland dagegen gekämpft, die Atomkraft mit erneuerbaren Energien gleichzustellen. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche plädiert nun für Technologieoffenheit und ebnet damit den Weg für EU-Gelder für die Kernkraft.

Von Lukas Knigge

News

Nuclear power: Germany drops resistance in Brussels

Germany’s long-standing opposition to treating nuclear power on par with renewable energy is over. New Federal Economy Minister Katherina Reiche is advocating for technological openness, clearing the way for EU funding for nuclear power.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Sind Hausaufgaben noch zeitgemäß?

Immer mehr Schulen wollen Hausaufgaben abschaffen. Die Politik ist hin und her gerissen. Unsere Gastautorin hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt. Ihr Fazit: So wie jetzt sollte es nicht weitergehen.

Von Redaktion Table