
Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump haben die Gespräche zwischen den USA und Russland über eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine begonnen. Wolfgang Ischinger, ehemaliger Leiter der MSC, erwartet, dass Washington in den kommenden Verhandlungen massiv auf die europäischen Bündnispartner angewiesen sein wird. Er plädiert für die Einrichtung einer internationalen Kontaktgruppe unter US-Führung mitsamt der Einbeziehung der Ukraine und der europäischen Partner.
Von Experts Table.Briefings
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) macht Landwirten Versprechungen, falls sich die SPD auf Bundesebene an einer Regierung mit der Union beteiligt. Dabei schwenkt er auf den Kurs der Union ein.
Von Steffen Bach
Im Zuge seines milliardenschweren Sparprogramms will Mercedes-Benz seine Personalkosten bis 2027 um ein Viertel senken und dazu auch zahlreiche Stellen in China streichen.
Von
As part of its billion-euro cost-cutting program, Mercedes-Benz plans to cut its personnel costs by a quarter by 2027 and also cut numerous jobs in China.
Von
Neben einem Handy-Verbot wollen ÖVP, SPÖ und NEOS den Ganztag ausbauen und Eltern mehr in die Pflicht nehmen.
Von
China ist im Cyberbereich noch aktiver und noch effizienter geworden. Das müsse auch im Zusammenhang mit geopolitischen Projekten gesehen werden, warnt das Cyberunternehmen Crowdstrike.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Staatsanwaltschaft in Rumänien wirft dem rechtsextremen und kremlfreundlichen Ex-Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu Angriffe auf die verfassungsmäßige Ordnung vor. Zudem gab es zahlreiche Hausdurchsuchungen.
Von Redaktion Table
Noch sind die Bedingungen nicht bis zum letzten Buchstaben ausdefiniert, doch der öffentlich gewordene Vertragsentwurf des Deals zwischen den USA und der Ukraine über einen Investitions- und Wiederaufbaufonds lässt Selenskyj gut dastehen.
Von Viktor Funk