
Verteidigung: Wie Europas Sicherheit finanziert werden soll
Eine Woche vor dem Sondergipfel zeichnen sich die Konturen des Maßnahmenpakets ab, das die EU-Staats- und Regierungschefs auf den Weg bringen wollen.
Von Till Hoppe
Eine Woche vor dem Sondergipfel zeichnen sich die Konturen des Maßnahmenpakets ab, das die EU-Staats- und Regierungschefs auf den Weg bringen wollen.
Von Till Hoppe
Die drei Parteien haben sich im zweiten Anlauf auf ein gemeinsames Programm geeinigt. Jede kann darin für sich zentrale Vorhaben verbuchen.
Von Okan Bellikli
Die Union provoziert mit einer Kleinen Anfrage zur politischen Neutralität von gemeinnützigen Organisationen. Agora Agrar und Foodwatch zählen dazu.
Von Cornelia Meyer
Die EU-Kommission plant, Gelder umzuschichten, um privates Kapital für die industrielle Dekarbonisierung zu mobilisieren.
Von Lukas Knigge
„Wir haben weder ein Problem noch eine Vakanz“, sagte der Präsident des MSC-Stiftungsrats zu Table.Briefings.
Von Markus Bickel
Um die Wirtschaft von Berichtspflichten zu entlasten, möchte Brüssel den EU-Grenzausgleichsmechanismus verändern.
Von Lukas Knigge
In seinem Jahresbericht untersucht ein Forschungsnetzwerk die Auswirkungen des globalen Handels auf die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern. Während viele Länder profitieren, bestehen andernorts noch große Probleme.
Von Leonie Düngefeld
Wettbewerbsfähigkeit verbessern, Ernährung sichern, Umwelt schützen: Bisher setzt die EU-Kommission bei der Agrarförderung vor allem auf Subventionen. Dabei sind klare Preissignale und Umweltzölle der bessere Weg zu einem zukunftsfähigen EU-Agrarsektor.
Von Experts Table.Briefings