Wolfgang Gammel – Der Praktiker unter den Nerds beim KI-Start-up Helsing
Als Geschäftsführer der Helsing Germany GmbH verantwortet der langjährige Airbus-Manager Wolfgang Gammel die Firmenaktivitäten in Deutschland.
Von Nana Brink
Als Geschäftsführer der Helsing Germany GmbH verantwortet der langjährige Airbus-Manager Wolfgang Gammel die Firmenaktivitäten in Deutschland.
Von Nana Brink
Die Wahrscheinlichkeit, dass Donald Trump israelischen Militärschlägen gegen Irans Atomprogramm zustimmt, ist so groß wie nie. Die Ausschaltung der syrischen Flugabwehr durch Israel könnte als Vorbereitung auf einen Angriff gedient haben.
Von Markus Bickel
Dass die Diktatur in Damaskus 13 Jahre nach Beginn der Revolution 2011 gestürzt wurde, hat viele Ursachen. Von zentraler Bedeutung sei der Nihilismus, mit dem das Assad-Regime seine Angriffe führte, schreibt Bente Scheller, Leiterin des Referats Nahost und Nordafrika der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung.
Von Experts Table.Briefings
Norwegens Militär will das von der Nato geplante Luftoperationszentrum für die nordischen Länder führen. Jetzt steigt die Regierung beim Bauprojekt eines zivilen Flughafens im Norden des Landes ein. Dieser soll auch für militärische Zwecke genutzt werden.
Von Lisa-Martina Klein
In Damaskus setzen die neuen islamistischen Machthaber neben Zeichen der Versöhnung auf Signale der Härte gegen alte Regimeangehörige. Von den schweren militärischen Schlägen Israels dürfte sich Syrien über Jahrzehnte nicht erholen.
Von Markus Bickel
Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, der seit dem Ampel-Aus auch den Posten des Transatlantikkoordinators kommissarisch bekleidet, wurde am Mittwoch von Außenministerin Annalena Baerbock mit der Funktion betraut.
Von Redaktion Table
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat am Donnerstag betont, dass es derzeit keine Pläne gebe, ausländische Truppen in der Ukraine zur Sicherung eines Waffenstillstandes einzusetzen. Mit Macron beriet er in Warschau, wie ein Frieden in der Ukraine erhalten werden könne, sobald er da sei.
Von Gabriel Bub
Das Engagement der Bundeswehr in Nahost könnte noch ausgeweitet werden. Die überraschende Entwicklung in Syrien sei eine Aufforderung an Deutschland, Europa und den Westen, bei der Stabilisierung der Region „aktiv mitzuhelfen“, sagte Verteidigungsminister Pistorius.
Von Thomas Wiegold
Olaf Scholz versucht mit einer Doppelstrategie SPD-Wähler zu erreichen. Dabei setzen die Sozialdemokraten auf eine Mischung aus „Frieden“ und „Pragmatismus“.
Von Nana Brink