
Die Erwartungen an den ersten Verteidigungskommissar der EU sind hoch. Doch der Litauer Andrius Kubilius dürfte für den Job gut gewappnet sein und EU-Parlamentarier reagierten gegenüber Table.Briefings parteiübergreifend weitgehend positiv.
Von Stephan Israel
Die Bundesregierung hat die Leitlinien für ihre Arktispolitik aktualisiert. Sicherheitspolitische Herausforderungen durch die erweiterte militärische Präsenz Russlands in der Region rücken Klimaschutzziele in den Hintergrund und fordern mehr Zusammenarbeit mit Verbündeten.
Von Lisa-Martina Klein
Nach Manipulationsvorwürfen von Seiten des israelischen Militärs hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Kooperation mit dem Palästinensischen Zentrums für Politik- und Umfrageforschung (PCPSR) „pausiert“. Die vierte Umfrage zur politischen Haltung und sozialen Situation der Menschen in den palästinensischen Gebieten seit dem 7. Oktober ist dennoch erschienen.
Von Wilhelmine Stenglin
In New York City findet am Wochenende der UN-Summit of the Future statt. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Bacherle warnt, dass China und Russland hier unter dem Deckmantel des internationalen Rechts die digitale Freiheit einschränken könnten.
Von Experts Table.Briefings
Die Angst vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten wächst nach der Explosion Hunderter Funkrufempfänger im Libanon, hinter denen der israelische Geheimdienst vermutet wird. Fraglich ist auch der strategische Nutzen des mutmaßlichen Geheimdienst-Coups.
Von Markus Bickel
Kritische Sicherheitslage, Korruption und russische Desinformation: Moldau steht vor vielen Herausforderungen. In vier Wochen entscheidet die Republik, ob sie künftig Richtung Russland oder Europa blicken wird.
Von
Der scheidende Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen will die Beschränkung auf transatlantische Themen verhindern. Zur Nachfolge äußert er sich nur indirekt.
Von Thomas Wiegold
Der Zentralasien-Experte der Konrad-Adenauer-Stiftung, André Algermißen, drängt auf eine engere sicherheitspolitische Kooperation Deutschlands mit Usbekistan und Kasachstan.
Von Markus Bickel
Zwei Monate vor der 29. Weltklimakonferenz verhängt Aserbaidschan Einreiseverbote gegen 76 Abgeordnete der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Doch schon zuvor wurde Kritik an Baku laut.
Von