
David Matei – TikToker bei der Bundeswehr
Hauptmann David Matei ist Jugendoffizier bei der Bundeswehr – und inzwischen erfolgreicher „Influencer“. Die Nato hat ihn sogar schon ins Weiße Haus eingeladen.
Von Lisa-Martina Klein
Hauptmann David Matei ist Jugendoffizier bei der Bundeswehr – und inzwischen erfolgreicher „Influencer“. Die Nato hat ihn sogar schon ins Weiße Haus eingeladen.
Von Lisa-Martina Klein
Der Einsatz von Drohnen spielt im Ukraine-Krieg eine entscheidende Rolle. Die Erfolgsgeschichte des polnischen Rüstungsunternehmens WB-Gruppe ist eng damit verknüpft, aber Kiew ist nicht der einzige Abnehmer des Unternehmens.
Von Maximilian Stascheit
Die Kabinettsbefassung mit dem Kritis-Dachgesetz wurde erneut vertagt. CDU-Innenpolitiker Marc Henrichmann wirft der Ampel vor, den Schutz kritischer Infrastrukturen zu vernachlässigen.
Von Wilhelmine Stenglin
Moskau hat wenig Mühe, seine Kriegskasse zu füllen: Trotz Sanktionen verkauft Russland weiterhin Öl und Gas weltweit – auch nach Europa. Der Öl-Preisdeckel entpuppt sich als wenig wirksam.
Von Viktor Funk
Michael Ohnmacht, bislang Deutschlands Botschafter in Libyen, ist neuer Leiter der Delegation der Europäischen Union in Syrien.
Von Redaktion Table
Rumänien will russische Drohnen im eigenen Territorium weiterhin nicht abschießen und lieber deeskalierend reagieren. Moldaus Premierminister Dorin Recean plädiert dafür, Ukrainehilfen nicht aufzugeben.
Von
Noch bis Ende September ist Jens Stoltenberg das Gesicht der Nato. Nun könnte er als erster Nichtdeutscher Chef der Münchner Sicherheitskonferenz werden und Christoph Heusgen ablösen.
Von Michael Bröcker
Für die geplante Stationierung der Bundeswehr-Brigade in Litauen haben sich beide Länder auf detaillierte Verwaltungsregelungen verständigt – bis hin zum Alkoholverkauf. Am Freitag unterzeichnen die Verteidigungsminister eine umfangreiche Vereinbarung.
Von Thomas Wiegold
Bundeskanzler Scholz bricht am Sonntag nach Usbekistan und Kasachstan auf – zwei zentralasiatische Staaten, die heute selbstbewusster auftreten als noch vor einigen Jahren. Gerade Usbekistan spielt auch in Bezug auf Afghanistan eine wichtige Rolle. Der Leiter des Regionalbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung, Philipp Jahn, erläutert im Interview, warum die Region eine neue Bedeutung für Europa hat.
Von Viktor Funk
Mehr als 200 Tote hat das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge Unrwa seit Oktober vergangenen Jahres zu verzeichnen – der höchste Blutzoll einer UN-Organisation weltweit. Die Kritik am Vorgehen der israelischen Armee wächst.
Von Markus Bickel