
Bundeswehr beendet Blauhelm-Mission in Mali
Zehn Jahre nach ihrer Entsendung kehren die letzten Bundeswehrsoldaten diese Woche aus Mali nach Deutschland zurück. Nicht überstürzt – aber früher als geplant.
Von Thomas Wiegold
Zehn Jahre nach ihrer Entsendung kehren die letzten Bundeswehrsoldaten diese Woche aus Mali nach Deutschland zurück. Nicht überstürzt – aber früher als geplant.
Von Thomas Wiegold
Die Umweltorganisation wirft Politik, Rüstungsindustrie und Forschungseinrichtungen vor, intransparent Lobbying für höhere Militärausgaben zu betreiben.
Von Markus Bickel
Das russische Militär hat wahrscheinlich Hunderte neue Raketen und Shahed-Drohnen aus eigener Produktion angehäuft. Ihre Ziele im Winter: die ukrainische kritische Infrastruktur. Wie hat sich Kiew darauf vorbereitet?
Von Denis Trubetskoy
Die deutschen Entscheider ziehen Bilanz über die ersten zwei Jahre der Ampelregierung und meinen: Niemand überzeugte mehr als Verteidigungsminister Boris Pistorius. Relevanter als Sicherheitspolitik bewerten die Befragten den Bereich Energiepolitik.
Von Fabian Löhe
Der EU-Außenministerrat hat am Montag verschiedene Sanktionen diskutiert – sowohl gegen radikale israelische Siedler als auch neue Maßnahmen gegen die Hamas. Einen Beschluss gab es gegen die iranische Produktion von Drohnen, die Russland gegen die Ukraine einsetzt.
Von Viktor Funk
Der Ex-Journalist Johannes Voswinkel arbeitete lange zu und in Russland. Seit 2021 leitet er das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiew, wegen des russischen Angriffskrieges sitzt er mittlerweile in Prag.
Von Redaktion Table
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verändert die Machtverhältnisse in Zentralasien und schwächt damit Russland. Zugleich entwickeln sich die Beziehungen zu Moskau bestens. Wie gelingt das dem türkischen Präsidenten?
Von Markus Weisskopf
Der US-Senat blockierte weiter Militärhilfen für die Ukraine – und setzt damit das Ansehen der Vereinigten Staaten als wichtigster Unterstützer Kiews aufs Spiel. Auch international geht die Hilfe für Kiew stark zurück.
Von
Die endgültige Auflösung des G5-Sahel-Bündnisses steht wohl unmittelbar bevor. Mauretanien und Tschad wollen aber weiter gemeinsam gegen kriminelle Banden und Terroristen vorgehen.
Von Lucia Weiß
Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin warnt vor einem raschen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Im Golfkooperationsrat sieht er einen starken Partner für Stabilität in Nahost.
Von Markus Bickel