
Die Texterstellung durch Künstliche Intelligenz macht enorme Fortschritte: Die neue Generation des OpenAI Tools ChatGPT produziert Texte, die kaum noch von menschlichen Werken zu unterscheiden sind. Robert Lepenies, Präsident der Karlshochschule, hat das Tool direkt nach seinem Erscheinen mit den Kollegen und Studierenden getestet und die Folgen für die Hochschule diskutiert. Das Interview über seine Erkenntnisse führte Markus Weißkopf.
Von Markus Weisskopf
Europa galt lange Zeit als Vorreiter bei der Kernfusion. Doch mittlerweile sind die USA weit voraus. André Loesekrug-Pietri, Vorsitzender von JEDI, fordert deshalb die Abkehr Europas von „bürokratischen Monstern“ und massiven Subventionen hin zu einer punktuellen Finanzierung von Innovationen.
Von Experts Table.Briefings
Nach eineinhalb Jahren empfängt die Kultusministerkonferenz ausgewählte EdTechs. Doch während die Bildungsverantwortlichen über Zulassung für digitale Tools sinnieren, mischt die neue Künstliche Intelligenz ChatGPT die Bildungsrepublik auf.
Von Redaktion Table