
Forschungskooperationen stärken, den Ausbildungsbereich unterstützen. Bei ihrem Besuch in Kiew hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in dieser Woche weitere Unterstützung für die Ukraine angekündigt. Eduard Klein von der Forschungsstelle Osteuropa in Bremen hält Kontakt zu Forschenden vor Ort.
Von Tim Gabel
Ohne ihre Stellungnahmen geht fast nichts bei der Arbeit mit gentechnisch veränderten Organismen. Doch nun wird die Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit (ZKBS) politisch blockiert, was die virologische Forschung in Deutschland massiv ausbremst. Das zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht aber kein Problem.
Von
Industrienahe Forschungseinrichtungen (IFE) beklagen, dass sie ihr Spitzenpersonal nur bedingt marktgerecht bezahlen können. Das liegt ausgerechnet an Politikern, die eigentlich den Transfer stärken wollen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Bundesregierung beim Thema Besserstellungsverbot Hintergedanken hat. Jetzt hat sie sich erstmal Zeit verschafft.
Von Tim Gabel
Unangemessen hohe Ausgaben und missachtete Regeln auf der einen Seite, fehlende Kontrollen und Behinderung der Prüfer auf der anderen: Im Bericht des Bundesrechnungshofs werden schwere Vorwürfe gegen die Fraunhofer-Gesellschaft und das Bundesforschungsministerium erhoben.
Von Nicola Kuhrt