Alle Artikel

Research

Bettina Stark-Watzinger in der 9. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 16.12.2021 *** Bettina Stark Watzinger at the 9 session of the German Bundestag in the Reichstag building Berlin, 16 12 2021 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Analyse

Forschungszulage: Versprochene Fördermilliarden verpuffen      

Mit großem Einvernehmen wurde die Forschungszulage 2020 gestartet. Bis zu 2,5 Milliarden Euro sollen jährlich an forschende Unternehmen ausgezahlt werden – als Anreize für Firmen, in FuE zu investieren. Doch BMBF, BMWK und BMF bringen die steuerliche Begünstigung nicht in die Breite, weniger als zehn Prozent der Mittel sind bisher erst abgerufen worden.

Von Tim Gabel

Analyse

IRA: Abwanderung der Wasserstoffforschung droht

Forschungsministerin Stark-Watzinger sieht Deutschland als „Wasserstoffrepublik“. Beim Thema grüner Wasserstoff sei man auf dem Weg zum Vorreiter in Forschung und Technologie. Der Nationale Wasserstoffrat und Experten der Scientific Community sind skeptisch. Durch den Inflation Reduction Act wandern die Besten in die USA ab.

Von Max Mustermann

Analyse

Biontech: London Calling 

Das Vorzeige-Unternehmen Biontech wird sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Krebstherapie nicht in Deutschland, sondern in Großbritannien aufbauen. Gespräche mit dem BMBF gab es dazu nicht. Politiker und Wissenschaftler kritisieren angesichts des prominenten Weggangs die starren Rahmenbedingungen für die medizinische Forschung in Deutschland.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Meyer-Guckel: „Es braucht eine nationale Transformations-Roadmap“

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Nicola Kuhrt hat führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Für Volker Meyer-Guckel ist 2023 ein Jahr der Weichenstellung für Forschung und Innovation. Der Generalsekretär des Stifterverbands fordert eine nationale Transformations-Roadmap – und 1000 Transferprofessuren an deutschen Universitäten.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Jan Wörner: Zivilklauseln müssen dringend überarbeitet werden

Corona, Krieg, steigende Preise und das Ende der vollen Kassen: Mit welchen Strategien kommt die Forschung durch die Krise? Wir haben führende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftssektor gefragt: Wie wollen Sie, wie soll die Forschung die Krise angehen? Den Anfang in der Gesprächsreihe mit Nicola Kuhrt macht Acatech-Präsident Jan Wörner.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Warum Biontech seine Krebsforschung in Großbritannien aufbaut

Das Vorzeige-Unternehmen Biontech wird sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Krebstherapie nicht in Deutschland, sondern in Großbritannien aufbauen. Politiker und Wissenschaftler kritisieren angesichts des prominenten Weggangs die starren Rahmenbedingungen für die medizinische Forschung in Deutschland.

Von Markus Weisskopf