
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms am Dnjepr schürt Sorgen vor einem Unfall am Atomkraftwerk Saporischschja. Nach Angaben des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) könnte vor allem die Verseuchung des Grundwassers durch das Radionuklid Strontium-90 (Sr-90) „langfristig ein Problem darstellen“.
Von Viktor Funk
Noch läuft es rund für die Schweizer Forschung und Innovation. Doch seit dem Ausschluss des Landes aus Horizon Europe fürchten Wissenschaftler zunehmend, das hohe Niveau nicht halten zu können. Sie brauchen Zugang zu internationalen Netzwerken, fordern genau das von der Politik – sind aber immer noch deren Geisel.
Von Klaus-Thilo Boss
SPD-Verhandlungsführerin Carolin Wagner äußert sich im Gespräch mit Table.Media zum verfehlten Konsens beim WissZeitVG. Die FDP war demnach zu stur, die Grünen zu unentschieden. Wagners Hoffnungen liegen jetzt auf den Sachverständigen im parlamentarischen Prozess.
Von Tim Gabel
Ohne Einigkeit in der Koalition hat das BMBF seinen Referentenentwurf zur Novellierung des WissZeitVG veröffentlicht. Die einzige Änderung zum Eckpunktepapier: ein 4-plus-2-Modell in der Postdoc-Phase. Arbeitnehmer-Initiativen und Gewerkschaften sind nicht zufrieden.
Von Tim Gabel