
Patrick Cramer (54) ist der neue Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Es gelte den Kern der MPG zu schützen und gleichzeitig weiterzuentwickeln, sagt er im Gespräch mit Nicola Kuhrt. Cramer plant interdisziplinäre Postdoc-Programme und plädiert für mehr Flexibilität für die Forschung. In Berlin müsse das Thema Wissenschaft „wieder ganz oben auf die Agenda“.
Von Nicola Kuhrt
Seit 18 Monaten arbeitet das BMBF an einem Konzept für die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (Dati). Am Freitag stellt das BMBF nun die Pilotförderrichtlinie vor. Damit sollen – noch bevor es mit der richtigen Dati losgeht – wichtige Erkenntnisse für deren Ausgestaltung gewonnen werden. Im Interview mit Table.Media erläutert Mario Brandenburg die Details.
Von Markus Weisskopf
Patrick Cramer ist der neue Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Zum Start hat der renommierte Chemiker und Biowissenschaftler alle 85 MPG-Institute bereist. Mit der intensiven Kenntnis von Innen plant er nun eine größere Freiheit und Flexibilisierung für ihr Tun. Und fordert das auch vom politischen Berlin.
Von Nicola Kuhrt
Aktuelle Forschungsergebnisse aus Großbritannien und Israel zeigen erneut, dass das deutsche Embryonenschutzgesetz als Rechtsrahmen für die Anforderungen von Forschung und Medizin nicht mehr geeignet ist.
Von Redaktion Table