Alle Artikel

Research

Analyse

Wie die Wissenschaft klimafreundlicher werden kann  

Auch die Forschung belastet die Atmosphäre mit Treibhausgasen, etwa durch dienstliche Flugreisen. Alle großen Forschungsorganisationen haben sich Ziele gesetzt, die Pläne sind ambitioniert. Dabei steckt selbst in Forschung für mehr Klimaschutz viel Energie.

Von

Analyse

Stark-Watzinger: Was die Befragungen in Parlament und Ausschuss zeigten  

Die Forschungsministerin musste sich am Mittwoch den Fragen der Abgeordneten stellen. Sie selbst will nach vorne blicken, sieht die Aufklärung als abgeschlossen. Doch an einigen Stellen bleibt der Zweifel, ob sie wirklich nichts von den heiklen Prüfaufträgen wusste.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Antisemitismus an Hochschulen: Was Experten jetzt fordern

Der Rias-Jahresbericht zeigt: Die Zahl der antisemitischen Vorfälle ist 2023 stark gestiegen. Bildungseinrichtungen gehören zu den häufigsten Tatorten. Welche Rolle Hochschulen dabei spielen und was zu tun ist, war am Mittwoch Thema im Forschungsausschuss.

Von Anne Brüning

Interview

Felix Klein: „Ja, es gibt ein Antisemitismus-Problem im akademischen Raum“

Im Interview mit Table.Briefings äußert sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, zur Fördergeld-Affäre im BMBF. Den offenen Brief der Hochschullehrenden sieht er von der Meinungsfreiheit gedeckt, findet ihn aber inakzeptabel. Höhere Bildung schütze nicht vor antisemitischen Ressentiments.

Von Tim Gabel

23. August 2021, Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland , DSW-Journal, Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und HRK-Sprecherin der Universitäten.
News

HRK und Junge Akademie: Welche Stellen es künftig neben der Professur geben soll

Anfang Juni hatte Table.Briefings exklusiv darüber berichtet, dass die Universitäten in der HRK Leitlinien für neue Personalkategorien neben der Professur verabschiedet haben. Am Montag wurden diese jetzt vorgestellt. Die Gewerkschaft reagiert verhalten positiv, kritisiert aber die Zementierung der Zeitverträge.

Von Tim Gabel