Alle Artikel

Research

News

Horizont Europa: Assoziierungsabkommen mit Kanada unterzeichnet

Mit einem neuen Abkommen wird Kanada enger in das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa eingebunden. Forschende und Institutionen aus Kanada können sich nun gleichberechtigt an EU-Projekten beteiligen und erhalten direkten Zugang zu Fördermitteln.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Warum Timon Gremmels im Mittelbau mehr entfristen will

Seit Januar ist Timon Gremmels Wissenschaftsminister in Hessen. Zuvor saß der SPD-Politiker sechs Jahre im Bundestag. Wie er mehr unbefristete Stellen im Mittelbau schaffen will und wie es mit FAIR weitergeht, berichtet er im Interview.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Hochschulbau: Wie sich Architektur und Raumkonzepte ändern müssen

Flexibel, multifunktional und einladend – so sollten Hörsäle und Institute sein. Warum das sowohl gewisse Grundhaltungen als auch die herkömmliche Organisationsform infrage stellt, lesen Sie in Teil 4 der Table.Briefings-Serie zum Hochschulbau.

Von Anne Brüning

News

Chevron-Doktrin: Was die Entscheidung des Supreme Courts bedeutet

Ein US-Gericht kippt die „Chevron-Doktrin“ und behindert damit die Regulierungsbefugnis der Behörden im Klima- und Energiebereich, was nicht nur Bidens Klimaziele gefährdet. Der Inflation Reduction Act (IRA) könnte verwässert werden.

Von Nicola Kuhrt

News

Steuerliche Forschungsförderung: Warum die Ablehnungsquote bei der BSFZ steigt

Die Ablehnungsquote bei der Steuerlichen Forschungsförderung ist im laufenden Jahr drei Prozent höher als der Schnitt der Vorjahre. Während die Frage aufgeworfen wird, ob das an strengeren Kriterien liegt, glaubt man bei der BSFZ, dass Berater aktuell die Grenzen des Fördersystems ausloten.

Von Tim Gabel