Nachhaltigkeitsmanagement: Pioniere ausgezeichnet
Beeindruckende Persönlichkeiten aus dem Nachhaltigkeitsmanagement wurden im Rahmen eines neuen Projekts in Hamburg ausgezeichnet.
Von Nicolas Heronymus
Beeindruckende Persönlichkeiten aus dem Nachhaltigkeitsmanagement wurden im Rahmen eines neuen Projekts in Hamburg ausgezeichnet.
Von Nicolas Heronymus
Unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA im November muss sich Europa sicherheitspolitisch unabhängiger von den USA aufstellen. Beide Kandidaten könnten die Truppenstärke der US-Amerikaner in Europa reduzieren.
Von Lisa-Martina Klein
Der Zeitplan für die Anhörungen der designierten Kommissare steht – doch hinter den Kulissen brodelt es: Die EVP setzte gegen den Willen von Sozialisten und Liberalen und mit den Stimmen von EKR und rechtsradikalen Patrioten ihren Vorschlag für den Zeitplan durch.
Von Lukas Knigge
Angesichts neuer Herausforderungen für die Wirtschaft fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, entsprechende Kompetenzen in den Unternehmen zu fördern. Als Innovationstreiber käme ihnen dabei eine Schlüsselrolle zu.
Von Amelie Guenther
Am 20. Oktober findet in Moldau eine wichtige Wahl statt, bei der es auch um den EU-Beitritt geht. Wenige Tage vorher war Kommissionspräsidentin von der Leyen zu Besuch – und versprach EU-Hilfen.
Von Redaktion Table
Angesichts neuer Herausforderungen für die Wirtschaft fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, entsprechende Kompetenzen zu fördern. Eine Fortsetzung des Digitalpakts halten sie dabei für zentral. Aber auch eine datenbasierte Schulentwicklung.
Von Anna Parrisius
Es geht voran beim Vorschlag zum Aufschub der EU-Regeln gegen Entwaldung: Bis Ende Oktober könnten Vertreter der Mitgliedstaaten darüber abstimmen, im November dann das Parlament.
Von Julia Dahm
Die europäische Rüstungsindustrie hat seit 2022 massiv für eine Aufnahme in die EU-Taxonomie lobbyiert. Das zeigt eine Recherche der taz und der NGO LobbyControl.
Von Leonie Düngefeld
Mit einer gemeinsamen Erklärung wollen sich die EU-Agrarminister zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) positionieren. Ein Entwurf, der Table.Briefings vorliegt, zeigt, welche Akzente sie setzen könnten.
Von Julia Dahm
Bei seiner ersten Ansprache zum Nationalfeiertag wies Taiwans Präsident Lai Ching-te chinesische Territorialansprüche zurück und verteidigte Taiwans Souveränität in ungewohnt klaren Worten. Chinas Außenministerium reagierte wie erwartet unversöhnlich.
Von Fabian Peltsch