Neues Webportal für Lehrkräfte: Wie das ZDF Schulen unterstützen will
Mit „ZDF goes Schule“ schafft der Mainzer Sender ein neues Angebot für Schulen und Lehrkräfte. Noch werden Partnerschulen gesucht.
Von
Mit „ZDF goes Schule“ schafft der Mainzer Sender ein neues Angebot für Schulen und Lehrkräfte. Noch werden Partnerschulen gesucht.
Von
Der malaysische Konzern Guan Chong steigt beim größten Kakao-Verarbeiter in der Elfenbeinküste ein. Von dieser Transaktion verspricht sich die Regierung der Elfenbeinküste neue Marktchancen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Es geht voran beim Vorschlag zum Aufschub der EU-Regeln gegen Abholzung: Bis Ende Oktober könnten Vertreter der Mitgliedstaaten darüber abstimmen, im November dann das Parlament.
Von Julia Dahm
Die europäische Rüstungsindustrie hat seit 2022 massiv für eine Aufnahme in die EU-Taxonomie lobbyiert. Das zeigt eine Recherche der taz und der NGO LobbyControl.
Von Leonie Düngefeld
In der kommenden Woche befassen sich Ausschüsse des Bundestags unter anderem mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Rente und dem „Generationenkapital“ sowie „Beschleunigungsgebieten“ für erneuerbare Energien.
Von Carsten Hübner
Der Europäische Rat hat den lange erwarteten 35-Milliarden-Euro-Kredit für die Ukraine beschlossen. Ungarn hat sich dem offenbar nicht widersetzt – allerdings war eine Zustimmung auch nicht notwendig.
Von Sven Siebert
Angesichts neuer Herausforderungen für die Wirtschaft fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, entsprechende Kompetenzen zu fördern. Eine Fortsetzung des Digitalpakts halten sie dabei für zentral. Aber auch eine datenbasierte Schulentwicklung.
Von Anna Parrisius
Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa fordern in einem offenen Brief ein umfassendes Investitionspaket, um die Klima- und Biodiversitätsziele des Green Deal zu erreichen.
Von Carsten Hübner
Als Reaktion auf westliche Sanktionen auf den Export von Rohöl setzt Russland verstärkt seine Schattenflotte zum Transport des Öls ein. Eine Studie des finnischen Thinktanks Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) hat berechnet, welche finanziellen Folgen ein Unfall eines solchen Tankers hätte.
Von Lisa-Martina Klein
Nachhaltigkeitsbanken und kirchliche Finanzinstitute fordern von der EU-Kommission eine Definition sozialer Investitionen. Dies würde es nachhaltigen Investoren erleichtern, in soziale Infrastruktur zu investieren.
Von Carsten Hübner