Audi: Wie die Neuerfindung das China-Business retten soll
Audi hat in Shanghai sein Showcar Audi E concept präsentiert. Doch statt der vier Ringe prangt künftig der Markenname in Großbuchstaben an der Front.
Von
Audi hat in Shanghai sein Showcar Audi E concept präsentiert. Doch statt der vier Ringe prangt künftig der Markenname in Großbuchstaben an der Front.
Von
Vor allem im Tech-Bereich wollen China und Malaysia enger kooperieren. Peking gibt indes Visa-Erleichterung für südostasiatische Länder bekannt.
Von Amelie Richter
Ein US-amerikanischer Mann soll sich als Agent für China angeboten haben. Vor seiner Festnahme am Donnerstag arbeitete er für das US-Militär in Deutschland.
Von Manuel Changming Liu
Die Zahl der durch Hitzewellen verursachten Todesfälle in China stieg im vergangenen Jahr deutlich über den historischen Durchschnitt. Die Hitze hat auch Folgen für die Wirtschaft, resümieren Forscher in einer aktuellen Studie.
Von Manuel Changming Liu
Gute Bildungspolitik hängt auch vom Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen ab. Ob es funktioniert, zeigt sich unter anderem am Schulbau oder der Digitalisierung. Bildung.Table blickt deshalb immer wieder auf die Herausforderungen der Schulträger.
Von Holger Schleper
Einige deutliche Kernbotschaften hatte Ekaterina Sachariewa zu ihrer Anhörung mitgebracht: Abschaffung der überbordenden EU-Förderbürokratie, Aufstockung der nationalen FuE-Budgets und die Förderung von Frauen in Forschung und Innovation gehörten dazu.
Von Markus Weisskopf
Das Konzept für die Dati wurde endlich vom Kabinett beschlossen. Damit kann die Gründung vorangehen. Wenn der Haushaltsausschuss mitspielt.
Von Markus Weisskopf
Ergänzend zur interfraktionellen Antisemitismusresolution haben die Fraktionen von CDU/CSU und der Ampel-Parteien einen Antragstext verfasst, der sich mit Maßnahmen an Hochschulen und Schulen befasst.
Von Anne Brüning
Zwischenfazit sowohl bei der Zukunftsstrategie als auch beim Pakt für Forschung und Innovation (PFI). Bei beiden ging es um klarere Ziele und die Setzung von Prioritäten.
Von Markus Weisskopf
Für ambitionierte wissenschaftliche Kooperationsprojekte vergibt der European Research Council aktuell 57 Synergy-Grants im Wert von 571 Millionen Euro. Forschende aus Deutschland liegen mit 34 Projekten klar vorn.
Von Anne Brüning