Regulierung: Planungsbehörde will Niedrigflugsektor strenger überwachen
China will den Niedrigflugsektor bis 2030 zu einem Billionen-Yuan-Markt machen. Eine neue Behörde soll die Entwicklung überwachen.
Von Amelie Richter
China will den Niedrigflugsektor bis 2030 zu einem Billionen-Yuan-Markt machen. Eine neue Behörde soll die Entwicklung überwachen.
Von Amelie Richter
Chinesische Ingenieure und Wissenschaftler haben ein Seilwindensystem für den Einsatz in extremen Meerestiefen entwickelt. Es soll Unterseekabel im Marianen-Graben verlegen können.
Von Angela Köckritz
Am Montag trafen sich in Berlin die Verteidigungsminister Deutschlands, Polens, Frankreichs und Großbritanniens sowie eine italienische Unterstaatssekretärin, um die sicherheitspolitischen Herausforderungen für den europäischen Nato-Pfeiler zu besprechen.
Von Gabriel Bub
CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp fordert den schnellen Einstieg in die neuen Luftverteidigungsfregatten F127 und eine zügige Nachrüstung der Fregatten der Klasse F125 für eine bessere Luftverteidigung sowie eine permanente Bundeswehr-Präsenz am Horn von Afrika und im Indopazifik.
Von Lisa-Martina Klein
In einem neuen Bericht zur Lebensmittelkennzeichnung spricht der Europäische Rechnungshof von „irreführenden Informationen“ auf Lebensmitteln. Diese führen die Prüfer auf Lücken in den EU-Rechtsvorschriften zurück und fordern die Kommission zum Handeln auf.
Von Merle Heusmann
Ende des Monats müssen die großen Online-Plattformen ihre ersten Risikoberichte im Rahmen des Digital Services Act (DSA) vorlegen. Die Kommission hofft auf mehr Transparenz. Zudem erwartet sie, auch mit der nächsten US-Regierung konstruktiv bei der Tech-Regulierung zusammenzuarbeiten.
Von Corinna Visser
Auch die Kontrollen auf dem Landweg von und nach Bulgarien und Rumänien könnten bald entfallen. Österreich gibt seinen Widerstand gegen die Aufnahme der beiden EU-Mitgliedstaaten in den Schengen-Raum auf.
Von Markus Grabitz
Der Sozialdemokrat Marcel Ciolacu liegt in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien vorn. Bislang ist er Ministerpräsident, nun will er Präsident des Landes werden. Er muss wahrscheinlich in die Stichwahl.
Von Markus Grabitz
Apples-Regeln für E-Book-Entwickler missfallen der Kommission. Trotzdem stellt sie eine Wettbewerbsuntersuchung ein – die Geschäftspraktiken werden gleichwohl unter dem DMA überwacht.
Von Corinna Visser
Die US-Regierung will der US-Handelskammer zufolge neue Exportbeschränkungen gegen China erlassen. Demnach könnten bis zu 200 weitere chinesische Chipfirmen auf eine Liste von Konzernen gesetzt werden, die von den meisten US-Firmen nicht beliefert werden dürfen.
Von