Habeck in Kenia: Fachkräfte und Energie im Fokus
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist mit einer Wirtschaftsdelegation nach Kenia gereist. Zwei Themen stehen bei dem Besuch besonders im Fokus.
Von David Renke
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist mit einer Wirtschaftsdelegation nach Kenia gereist. Zwei Themen stehen bei dem Besuch besonders im Fokus.
Von David Renke
Vom Unternehmensrecht bis zum Buchen von Fahrscheinen – eine erste Skizze zum Arbeitsprogramm der EU-Kommission enthält einen Zeitplan für die ersten Vorhaben der neuen Legislatur. Table.Briefings konnte das Dokument einsehen.
Von Manuel Berkel
Im Gespräch mit Table.Briefings nennt der frühere Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg vorübergehende Gebietsabtritte der Ukraine an Russland als Option, um ein schnelles Ende des Krieges zu erreichen. „Es zeigt, dass wir alle ein Ende des Krieges wollen.“
Von Redaktion Table
Mit einem symbolisch wichtigen Besuch in Kiew beginnen der EU-Ratspräsident António Costa und die Außenbeauftragte Kaja Kallas ihre Amtszeit. Man wolle zügig mit den Beitrittverhandlungen vorankommen, sagte Costa.
Von Redaktion Table
In den überarbeiteten Mission Letters für die neuen EU-Kommissare sagt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nun ein 2040-Ziel für erneuerbare Energien zu. Ankündigungen zur Klimapolitik hat sie allerdings abgeschwächt.
Von Manuel Berkel
Bisherigen Hochrechnungen zufolge können die beiden Regierungsparteien Fine Gael und Fianna Fáil nach den Wahlen in Irland an der Macht bleiben. Doch weil der bisherige Koalitionspartner deutlich verloren hat, müssen sie sich wohl nach neuen Optionen umsehen.
Von Redaktion Table
Mit 90% der Stimmen ausgezählt führen die Sozialdemokraten (PSD) die Parlamentswahl in Rumänien mit 23,9% an, gefolgt von der rechtsextremen AUR mit 17,9%. Die stark fragmentierte politische Landschaft deutet auf eine schwierige Regierungsbildung hin.
Von Julia Mertens
Die chinesische Industrie ist den zweiten Monat in Folge leicht gewachsen. Die Daten deuten darauf hin, dass die Konjunkturhilfen der Regierung langsam greifen.
Von
Um das angeschlagene Unternehmen wieder auf Kurs zu bekommen, will der schwedische Batteriehersteller Northvolt angeblich mit CATL zusammenarbeiten. CATL-Mitgründer Pan Jian relativiert die Pläne jedoch. Man habe in Europa andere Prioritäten.
Von Fabian Peltsch
Peking kritisiert die kürzlich genehmigten US-Waffenverkäufe an Taiwan scharf und droht mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“.
Von Fabian Peltsch