Kroatien: Milanović gewinnt Präsidentschaftswahl
Bei der Präsidentschaftswahl in Kroatien hat Amtsinhaber Zoran Milanović die erste Runde am 29. Dezember mit großem Vorsprung gewonnen.
Von Redaktion Table
Bei der Präsidentschaftswahl in Kroatien hat Amtsinhaber Zoran Milanović die erste Runde am 29. Dezember mit großem Vorsprung gewonnen.
Von Redaktion Table
Ungarn hat wegen Mängeln bei der Rechtsstaatlichkeit den Anspruch auf EU-Gelder in Höhe von rund einer Milliarde Euro verloren.
Von Redaktion Table
Bei einer Pressekonferenz zum Jahreswechsel bekräftigte der taiwanische Präsident Lai Ching-te, an einem „gleichberechtigten und respektvollen Austausch“ mit China interessiert zu sein.
Von Fabian Peltsch
China hatte zuletzt 2015 offiziell Lohnerhöhungen für Beamte angekündigt. Seither gab es immer wieder Gerüchte um eine Erhöhung, offiziell bekanntgegeben wurde jedoch nichts.
Von Amelie Richter
Das US-Finanzministerium wurde nach eigenen Angaben Ziel eines von China unterstützten Cyberangriffs. Peking weist die Vorwürfe als „Verleumdungsangriffe“ zurück.
Von Fabian Peltsch
Die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen in der Volksrepublik im Jahr 1961 lagen alle im 21. Jahrhundert.
Von Amelie Richter
Nach einer Strafanzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft München I gegen Elisabeth Ewen aus dem Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht der Anfangsverdacht der Untreue.
Von Nicola Kuhrt
Gazprom hat nach dem Ende des Transitvertrages die Lieferungen durch die Ukraine gestoppt. Vor allem die Slowakei, Ungarn und Österreich müssen nun Alternativen finden.
Von Redaktion Table
Der neue Forschungseisbrecher Polarstern II wird bis 2030 in Wismar gebaut. Die entsprechende Entscheidung dazu war in der Community als überfällig betrachtet worden.
Von Markus Weisskopf