Kunststoffe: Danone will Risiken stärker berücksichtigen
Im Rahmen eines Vermittlungsverfahrens verpflichtet sich der Lebensmittelkonzern, seine Sorgfaltspflichten beim Einsatz von Kunststoffen stärker wahrzunehmen.
Von Nicolas Heronymus
Im Rahmen eines Vermittlungsverfahrens verpflichtet sich der Lebensmittelkonzern, seine Sorgfaltspflichten beim Einsatz von Kunststoffen stärker wahrzunehmen.
Von Nicolas Heronymus
Mit dem Zukunftsfonds unterstützt der Bund Start-ups und Wachstumsunternehmen. Sein elfter Baustein, die „Impact Facility“, soll nun gezielt Investitionen fördern, die soziale oder ökologische Wirkungen bezwecken.
Von Carsten Hübner
Klimaschutz war im Wahlkampf kaum ein Thema, obgleich eine stabile Mehrheit der Deutschen seit Jahren mehr Klima- und Umweltschutz will. Aus Sicht von Ökonomen und Wirtschaftsverbänden könnten diese Maßnahmen die Transformation der Wirtschaft voranbringen.
Von Anna Gauto
CDU und AfD gelang es am besten, Menschen mit geringer Bildung anzusprechen. Grüne und Linke punkteten eher bei Wählern mit höherem Bildungsniveau.
Von
Der Test sollte die Grundschulempfehlung transparenter machen. Hat aber nur für Ratlosigkeit unter Eltern gesorgt. Jetzt liegen erste Vergleichsdaten vor.
Von
Bayern und Berlin setzen auf unterschiedliche Modelle zur Beschulung ukrainischer Kinder. Drei Jahre nach Kriegsbeginn gibt es zwar neue Konzepte, aber auch noch alte Probleme.
Von Vera Kraft
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir unterstützt die Pläne der Europäischen Kommission, schriftliche Verträge zwischen Landwirten und Käufern verpflichtend zu machen. Nach dem anstehenden Regierungswechsel könnte sich die Position Deutschlands jedoch ändern.
Von Julia Dahm
Bislang erhalten viele Großunternehmen aus CO₂-intensiven Bereichen kostenlose Verschmutzungszertifikate. Die Umweltschutzorganisation WWF fordert, diese Zuteilung schneller als geplant einzuschränken.
Von Alex Veit