Medien: Elon Musks DOGE nimmt sich Radio Free Asia vor.
Medien zufolge stoppt DOGE die Finanzierung des Radiosenders Radio Free Asia. Ein Finanzstopp wäre auch angesichts von Elon Musks Geschäftsinteressen in China brisant.
Von Manuel Changming Liu
Medien zufolge stoppt DOGE die Finanzierung des Radiosenders Radio Free Asia. Ein Finanzstopp wäre auch angesichts von Elon Musks Geschäftsinteressen in China brisant.
Von Manuel Changming Liu
Das Europäische Parlament verurteilt Thailands Abschiebung uigurischer Flüchtlinge nach China und drängt auf Reformen. Eine interne Debatte gab es beim Timing der Debatte wegen einer Thailand-Reise von EU-Parlamentariern.
Von Amelie Richter
Der Streit zwischen der internationalen Gemeinschaft und dem bosnischen Serbenführer Milorad Dodik eskaliert. Die Bosnien-Schutztruppe Eufor verstärkt ihre Kräfte.
Von Markus Bickel
Bis Ende März soll die neue Bundesregierung stehen. Das haben sich zumindest die möglichen Koalitionspartner vorgenommen. Ein Überblick über die afrikapolitisch relevanten Verhandler.
Von David Renke
Die Novelle des Schulgesetzes soll das landesweite Schulnetz sichern und die Planungssicherheit für Schulträger, Schulen und Familien in Mecklenburg-Vorpommern auch in dünn besiedelten Regionen verbessern.
Von Redaktion Table
In der Debatte um das Abwerben von US-Spitzenforschenden aus der Wissenschaft hat die Arbeitnehmerseite die einseitige Fokussierung auf eine Bestenauslese kritisiert. Die Wübben Stiftung Wissenschaft und der amtierende Forschungsminister sehen dagegen eher die Chancen.
Von Tim Gabel
In einem Leopoldina-Diskussionspapier fordern Experten einen stärkeren Fokus auf Demografiepolitik und -forschung.
Von Markus Weisskopf
Zusammen mit einer „Koalition der Willigen“ wollen die Niederlande die Halbleiterindustrie in Europa stärken und Fördermaßnahmen besser koordinieren. Auch Deutschland ist dabei.
Von Marc Winkelmann
Das niederländische Parlament stellt sich gegen den EU-Aufrüstungsplan Rearm Europe. Dabei geht es vor allem um ein politisches Signal. Die Abgeordneten schwächen Regierungschef Dick Schoof und positionieren sich mit Blick auf die kommende Diskussion um Eurobonds.
Von Stephan Israel
In der „Warschauer Erklärung“ betonen die Forschungsminister der EU-Staaten die Bedeutung eines eigenen Forschungsrahmenprogramms. Der deutsche Minister Cem Özdemir sieht darin ein deutliches Signal.
Von Redaktion Table