Koalitionsverhandlungen: Wer über Außen-, Sicherheits- und Innenpolitik verhandelt
Die Koalitionsverhandlungen stehen an. Wer verhandelt für die Parteien welches Thema? Ein Überblick.
Von Lisa-Martina Klein
Die Koalitionsverhandlungen stehen an. Wer verhandelt für die Parteien welches Thema? Ein Überblick.
Von Lisa-Martina Klein
Hilfsorganisationen fordern den Stopp von zwei Projekten, die in Tansania Kohlenstoff im Boden binden sollen. Sie verweisen auf negative Folgen für die Volksgruppe der Maasai. Volkswagen ist an einem der Vorhaben beteiligt.
Von Caspar Dohmen
An diesem Freitag wollen sich die Verhandler von Union und SPD erstmals zusammensetzen, um die bildungspolitischen Projekte der kommenden vier Jahre abzustecken – wer mit wem worüber redet.
Von
Im Zollstreit mit Washington nimmt Brüssel eine Reihe von US-Agrargütern und -Lebensmitteln in den Blick. US-Präsident Donald Trump wiederum droht mit Zöllen auf Wein aus der EU.
Von Julia Dahm
Auf der Tech-Konferenz in Austin, Texas, eine der weltgrößten ihrer Art, ging es auch um die Zukunft der Bildung. und um die Frage, wie sich KI und menschliche Werte vereinen lassen.
Von Vera Kraft
Der größte Teil Deutschlands hat den Status „frei von Maul- und Klauenseuche“ zurückerlangt. Damit gibt es keine offiziellen Beschränkungen mehr für den Export in Drittstaaten. Der Landesbauernverband Brandenburg fordert weitere Entschädigungen.
Von Cornelia Meyer
Die Bildungsministerkonferenz berät in der kommenden Woche unter anderem über die sprachliche Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. Außerdem soll es zwei neue Empfehlungen geben. Das Thema Handyverbot wird am Kamin besprochen.
Von Bettina Gabbe
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens will mit 21 Änderungen Unterrichtsausfälle reduzieren. Der Plan gehe aber auf Kosten der Lehrkräfte, kritisiert die GEW Sachsen und plant Proteste.
Von Vera Kraft