Nahost: Kallas warnt USA vor militärischem Eingreifen
Die EU-Außenbeauftragte setzt weiterhin auf Diplomatie. US-Präsident Trump hatte zuvor ein mögliches Eingreifen der Supermacht angedeutet.
Von Stephan Israel
Die EU-Außenbeauftragte setzt weiterhin auf Diplomatie. US-Präsident Trump hatte zuvor ein mögliches Eingreifen der Supermacht angedeutet.
Von Stephan Israel
Trilogeinigung zur Parteienfinanzierung: Der Kompromiss sichert europäischen Parteien und Stiftungen bessere Co-Finanzierungsmöglichkeiten zu. Im Gegenzug gibt es neue Auflagen.
Von Eric Bonse
Kann ein echter Handelskrieg mit den USA noch abgewendet werden? Kanzler Friedrich Merz ist nach Gesprächen beim G7-Gipfel optimistisch – vor allem für eine für Deutschland wichtige Branche.
Von Alina Leimbach
Große Finanzierungsrunde bei Helsing und eine wichtige strategische Kooperation bei Quantum Systems – zwei deutsche Drohnen-Startups verkünden neue Entwicklungen.
Von Viktor Funk
Vertreter der Bundeswehr kam 2024 deutlich häufiger an Schulen und Hochschulen als noch 2020. Spitzenreiter öffentlicher Auftritte der Truppe in Bildungseinrichtungen ist Bayern.
Von Anna Parrisius
Der Bundesrat stellt sich hinter die EU-Pläne zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsregeln. In einer Stellungnahme fordert er klarere Vorgaben bei Berichts- und Sorgfaltspflichten – und Ausnahmen etwa für KMU und Krankenhäuser.
Von Lukas Franke
Der neue SPD-Bildungsminister von Rheinland-Pfalz hält immer neue Prüfungen und mehr Druck auf Kinder für einen falschen Versuch, Scheinsicherheit herzustellen. Stattdessen sollte Kindern mehr zugetraut werde, sagt er im Podcast Table.Today.
Von
Israelische Rüstungsaussteller bei der Paris Air Show sind empört, weil die französische Regierung kurz vor der Messe einige Stände verdecken ließ.
Von Gabriel Bub
Der Aufbau von Produktionskapazitäten für E-Kerosin ist kostspielig. Bis 2050 soll der Anteil dieses nachhaltigen Treibstoffs auf europäischen Flughäfen jedoch bei 35 Prozent liegen. Eine Studie hält deshalb ein stärkeres Engagement der großen Ölkonzerne für notwendig.
Von Carsten Hübner