Table.Briefings

News

Industriestrompreis: Es darf noch etwas weniger sein

Die EU-Kommission hat den neuen Beihilferahmen CISAF vorgelegt. Gegenüber einem jüngst geleakten Entwurf bekommt die Industrie weitere Beihilfen zum Strompreis eingeräumt. Trotzdem gibt es zahlreiche kritische Stimmen – auch zur Förderung der Atomenergie.

Von Manuel Berkel

künstliche Intelligenz

AI Act: CCIA fordert Umsetzungspause

Anlässlich des EU-Gipfels fordert der US-Technologieverband CCIA die Staats- und Regierungschefs auf, bei der Kommission ein Stop-the-Clock beim AI Act zu erwirken. Wichtige zentrale Vorgaben seien nicht rechtzeitig fertig.

Von Corinna Visser

Wie Nato-Mitglieder ihre Innovationsprozesse beschleunigen sollen

Zwei Jahre – auf diese Frist haben sich die Mitgliedstaaten beim Nato-Gipfel geeinigt. Innerhalb dieser Zeit sollen sie neue Technologien wie Drohnen und KI-betriebene Systeme erproben und einführen. Das verändert auch die Zusammenarbeit mit der Industrie.

Von Lisa-Martina Klein

Von-der-Leyen-Koalition: S&D stellt Ultimatum

Die Sozialisten mahnen bei der Kommissionspräsidentin die Rückkehr zu einer progressiven Agenda an. Falls dies bis zur SOTEU im Herbst nicht geschehe, werde die S D-Fraktion die informelle Koalition verlassen. Das erklärte deren Chefin Iratxe García Pérez, bei einem Gespräch mit Ursula von der Leyen.

Von Markus Grabitz

Lindauer Echo

In Lindau treffen sich bald wieder Nobelpreisträger und Nachwuchstalente, nicht nur um über Proteinstrukturen, KI und Forschung der Zukunft zu sprechen. Vor 70 Jahren brachte Albert Schweitzer hier den Dialog über Atomwaffen und wissenschaftliche Verantwortung in Gang.

Von Nicola Kuhrt